Detailinformationen
Brief von Emil Braun an Otto Jahn, 20.06.1840 Deutsches Archäologisches Institut, Archiv der Zentrale Nachlaß Otto Jahn Signatur: D-DAI-Z-AdZ-NL-JahO-BraE-JahO-002
Brief von Emil Braun an Otto Jahn, 20.06.1840 Deutsches Archäologisches Institut, Archiv der Zentrale ; Nachlaß Otto Jahn
Signatur: D-DAI-Z-AdZ-NL-JahO-BraE-JahO-002
Braun, Emil (1809-1856) [Verfasser], Jahn, Otto (1813-1869) [Adressat]
Rom, 20.06.1840. - 3 Seiten, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Frage nach Jahns Meinung zu Pamphili Reliefs. Pizzatische Vase wurde für gemeinsames Werk mit Welcker gestochen. Brauns Sammlung zum Parisurteil. Jahns Aufsatz. Jahns Anzeige der Arnethischen Schrift. Bitte um Bulletinobibliografie seit 1826. Gegengabe Verzeichnis aller auf Vasen vorkommenden Inschriften. Anzeige der Institutsschriften durch Jahn. Bacchusarbeit, viele Beispiele dafür. Jahns Aufgabe die Inschriften im Ganzen zu sammeln. Frage nach epigraphischem Register bis 1840. Rat bei der Universität durchzusetzen, dass Gemmen und Münzenpasten angeschafft werden. Abreise von Julius. Mitteilung der hauptsächlichsten Inschriften aus epigraphischen Schriften. Abschrift einer Inschrift aus einem Columbario.http://arachne.uni-koeln.de/books/archive/AdZ-NL-JahO-BraE-JahO-002 (Digitalisat)
Bemerkung: Empfängerort: Kiel
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Otto Jahn
DE-611-HS-3332565, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3332565
Erfassung: 27. November 2017 ; Modifikation: 27. November 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:07:13+01:00