Detailinformationen
Psalterium magicum [Sammelhandschrift] Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Buchhandschriften Signatur: Mscr.Dresd.N.43
Psalterium magicum [Sammelhandschrift] Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften
Signatur: Mscr.Dresd.N.43
Ohne Ort, 1750 [18. Jh.]. - V, 73 Bl. (Bl.70-73 leer), Einband 33,2 x 20,2 cm - Blatt 32,2 x 19,5 cm, Deutsch. - Werk
Inhaltsangabe: Bl. 3-26. Psalterium magicum. Anfang: Nachrichtung dieser Psalter. Wie viel H. Väter haben den Psalter als das Hertz und Kern, aus der gantzen Heil. Schrifft geliebet ... Bl. 4. Das wünscht Theophrastus damahls dem Kayser zum Neuen Jahr. Bl. 26. Finis Psalterij. Bl. 27-30. Oratio. 1. Psalm. 3. V. 4, Du bist H. der Schild um mich her ... Bl. 31-33. Oratio magica (auf den Sonntag, die Werckel Tage und alle Nächte). O Herr du Starcker, Almächtiger wahrhafftiger ... Gott ... Bl. 34-69. Philippi Theophrasti Paracelsi Bombasti liber de occulta pbilosophia aus einem uhralten Tractat dem Curiosen Liebhaber zum offenen Druck befördert, von einen Unbekandten Philosopho 1686.Verschiedene [Schreiber], Brühl, Heinrich von (1700-1763) [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: Falkenstein S. 410
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj40180431 (Manuscripta Mediaevalia, Katalogisat) http://digital.slub-dresden.de/id510060366 (Digitalisat)
Material: Papier Einbandbeschreibung: Brauner Pappband
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Brühl Nr. 349.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Buchhandschriften
DE-611-HS-3390921, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3390921
Erfassung: 14. August 2018 ; Modifikation: 26. September 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:02:14+01:00