Detailinformationen

Sammelhandschrift mittelalterlicher theologischer TexteForschungsbibliothek GothaNachlass Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha-AltenburgSignatur: Chart. A 1021

Funktionen

Sammelhandschrift mittelalterlicher theologischer TexteForschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg

Signatur: Chart. A 1021


Guido, de Monte Rocherii [Verfasser],Ubertinus, de Casale [Verfasser],Stoer, Nicolaus (-1424) [Verfasser],Honorius, Augustodunensis [Verfasser]

o.O., o.D. [15. Jh.]. - 4 Dok., 317 Bl., 30,0 x 21,0 cm; Papier/Pergament; zeitgenössischer dunkelbrauner Ganzledereinband, Holzdeckel, Schließen entfernt, Signaturschild am Rücken, bei beiden Spiegeln handelt es sich um beschriebene Pergamentblätter; einheitliche Handschrift des 15. Jh., 36 bis 41 Zeilen pro Seite zweispaltig. Ränder oben 4,0 cm, unten 5,0 cm bis 5,5 cm, Ränder an den äußeren Kanten 4,5 cm, am Bundsteg auf beiden Seiten randlos; Aus der Privatbibliothek von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha und Altenburg (vgl. Katalog Forschungsbibliothek Gotha Chart. A 2321, Bl. 9v)., Latein. - Verschiedenes, Abhandlung, Dokumentation, Dokument

Inhaltsangabe: Bl. 1ra - 87ra: Guido de Monte Rocherii: Manipulus curatorum.Bl. 89rb - 93vb: Hubertinus de Casale: Arbor vitae crucifixae Jesu (Buch III, Kap. 21).Bl. 94ra - 287rb: Nicolaus Stoer: Expositio officii missae.Bl. 288ra - 316vb: Honorius Augustodunensis: Elucidarium.

Unbekannt [Schreiber],Thomasius, Gottfried (1660-1746) [Vorbesitzer],Ernst II., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog (1745-1804) [Vorbesitzer]

Literaturhinweise: Elisabeth Wunderle: Katalog der mittelalterlichen lateinischen Papierhandschriften aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha'schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft (Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha 1), Wiesbaden 2002, S. 173-175.

Bemerkung: Der Band war in sehr schlechtem Zustand und wurde deshalb 1957 umfassend restauriert, wie aus dem Protokoll des Restaurators im Rückdeckel hervorgeht.

Ausreifungsgrad: ManuskriptErhaltungszustand: Der Band wurde 1957 vollständig restauriert, der stark beschädigte Ledereinband unter weitgehender Verwendung des alten Leders erneuert. Vorsatzblätter nach Restaurierung neu, Blätter mit Gebrauchsspuren/Wasserrändern, aber nach Restaurierung st

Pfad: Nachlass Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg / Sammlungen / Theologie

DE-611-HS-3415785, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3415785

Erfassung: 19. August 2009 ; Modifikation: 25. Januar 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:26:11+01:00