Detailinformationen
Die Aufferstehung Christi aus den Vier Euangelisten [durch Anthonium Scandellu[m] componiert, vnd durch Johannem Sduneciu[m] Churffürstlichen Capellen zu Dreßden Bassisten vnd Ingrossatorn anno 97 beschrieben] Cantus: Die aufferstehung vnsers herre[n] Jesu Chri[st], wie vns die von den vier Eua[n]gelisten beschriebe[n] wirdt [...] (Bl. 45v) Euangelist: Da der Sabbath vergangen war, Maria Magdelana vnd die ander Maria [...] Forschungsbibliothek Gotha Nachlass Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar-Altenburg Signatur: Chart. A 945, Bl. 44r-78v
Die Aufferstehung Christi aus den Vier Euangelisten [durch Anthonium Scandellu[m] componiert, vnd durch Johannem Sduneciu[m] Churffürstlichen Capellen zu Dreßden Bassisten vnd Ingrossatorn anno 97 beschrieben] Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar-Altenburg
Signatur: Chart. A 945, Bl. 44r-78v
Cantus: Die aufferstehung vnsers herre[n] Jesu Chri[st], wie vns die von den vier Eua[n]gelisten beschriebe[n] wirdt [...] (Bl. 45v) Euangelist: Da der Sabbath vergangen war, Maria Magdelana vnd die ander Maria [...]
Bugenhagen, Johannes (1485-1558) [Verfasser]
1580 [o.D., vor 1580]. - 35 Bl.. - Dokument
Scandello, Antonio (1517-1580) [Komponist], Schidlouilla, Johann Sduneck [Schreiber]
Literaturhinweise: Historia des leydens vnd der Aufferstehung vnsers Herrn Jhesu Christi aus den vier Euangelisten, beab. von Johannes Bugenhagen, Wittenberg 1526 (Textvorlage); Handbuch der deutschen evangelischen Kirchenmusik, nach den Quellen hrsg. von Konrad Ameln, Christhard Mahrenholz und Wilhelm Thomas ..., Bd. 1ff., Göttingen 1935ff, Bd. 1, T. 3, S. 133-140, 195, 149, Nr. 75; ebd. Bd.1, T. 4, S. 110-130.; Otto Kade: Die ältere Passionskomposition bis zum Jahre 1631, Hildesheim 1971, S. 203-210.
Bemerkung: Zur Datierung: Der Komponist starb am 18.01.1580. - Incipit auf Bl. 44v. - Bl. 78v ist leer. - Weitere Handschriften (RISM-Konkordanz): B4 (einzige vollst. Handschrift); D-NAUs; D-GM; D-Sw1
Illustrationen: Noten, ein- u. fünfstimmiger Satz
Pfad: Nachlass Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar-Altenburg / Chorbuch des sächsischen Kuradministrators Friedrich Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar
DE-611-HS-3419881, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3419881
Erfassung: 22. September 2010 ; Modifikation: 19. November 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:45:27+01:00