Detailinformationen
Vonn denn Marggraffenn zue Meyßen Auß dem geschlecht Des großen Königs, Wyttkindts zue Sachssen der Hertzogenn zue Sachssen Vorfharnn Kleine Chronik der Sachsen und Thüringer Rückenbeschriftung: [Georg] Spalatini Marggräf. [zu] Meiß[en] vnd Landtgräf: Thuringischer ... Forschungsbibliothek Gotha Signatur: Chart. A 192
Funktionen
Vonn denn Marggraffenn zue Meyßen Auß dem geschlecht Des großen Königs, Wyttkindts zue Sachssen der Hertzogenn zue Sachssen Vorfharnn Forschungsbibliothek Gotha
Signatur: Chart. A 192
Kleine Chronik der Sachsen und Thüringer. Rückenbeschriftung: [Georg] Spalatini Marggräf. [zu] Meiß[en] vnd Landtgräf: Thuringischer ...
Spalatin, Georg (1484-1545) [Verfasser]
o.D. [1. Viertel 17. Jh.]. - 1 Bd.; 203 Bl., 32 x 19,5 cm. - Werk
Literaturhinweise: Kaspar Sagittarius und Christian Schlegel: Historia Vitae Georgii Spalatini Theologi, Politici Primique Historici Saxonici Viri De Ecclesia Et Republ. Infinitis Modis Meriti, Praeside Caspare Sagittario ... Exposita ab Christiano Schlegelio, Jena 1693, S. 198f., Nr. 5.; Ernst Salomon Cyprian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Gothanae, Leipzig 1714, S. 77, Nr. CXCII; Willy Flach: Georg Spalatin als Geschichtschreiber. Beiträge aus Spalatins Nachlaß im Thür. Staatsarchiv Weimar, Aus: Zur Geschichte und Kultur des Elb-Saale-Raumes. Festschrift für Walter Möllenberg. Burg bei Magdeburg 1939, S. 225, Nr. 18.; Christina Meckelnborg und Anne-Beate Riecke: Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer. Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit, Köln u.a. 2011, S. 312-314, 320, 322, 562-565, 578-588
Bemerkung: Teilstück aus der Sächsischen Chronik (ThHStAW, EGA, Reg. O 19). - Blatt 1v, 4v, 67v, 69v, 200v, 201-203 sind leer
Ausreifungsgrad: Abschrift Einbandbeschreibung: Grüner flexibler Pergamenteinband (Makulatur: "Tagetzedell. A[nn]o. 1589")
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Dieser Auszug wurde wahrscheinlich ebenso wie die anderen zeitnah zueinander entstandenen Kopien von historiographischen Werken Georg Spalatins (Chart. A 193-194) im Auftrag des Herzoghauses Sachsen-Weimar oder Sachsen-Altenburg angefertigt. Die drei Bände gelangten infolge der Weimarer Erbteilung 1640 oder des Erlöschens der Altenburger Linie 1672 in den Besitz Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha-Altenburg und nachweislich vor 1693 in die Herzogliche Bibliothek Gotha.
DE-611-HS-3420894, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3420894
Erfassung: 23. Mai 2005 ; Modifikation: 28. November 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:10:16+01:00