Detailinformationen
Disput[ati]o d[e] SS. Trinitate [Argumente der Opponenten] Disputatio de SS. Trinitate Forschungsbibliothek Gotha Nachlass Johann Ernst Gerhard (1621-1668) Signatur: Chart. B 456, S. 1038-1039
Disput[ati]o d[e] SS. Trinitate [Argumente der Opponenten] Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Johann Ernst Gerhard (1621-1668)
Signatur: Chart. B 456, S. 1038-1039
Disputatio de SS. Trinitate
[Jena], 05.08.1626 [[05.08.1626]]. - 2 S.. - Dokument
Gerhard, Johann (1582-1637) [[Praes.] [nicht dokumentiert]], Petraeus, Aeschillus Olai (1593-1657) [[Respondent] [nicht dokumentiert]], Kessel, Andreas (-1632) [[Opponent] [nicht dokumentiert]], Sagittarius, Caspar (1597-1667) [[Opponent] [nicht dokumentiert]], Himmel, Johann (1581-1642) [[Opponent] [nicht dokumentiert]], Wedel, Johann (1581-1626) [[Opponent] [nicht dokumentiert]]
Literaturhinweise: Druck der Thesenreihe: Disputatio de Personarum Divinitatis Trinitate, Quam Dirigente eadem S.S. Trinitate & moderante Sub Praesidio ... Dn. D. Johannis Gerhardi ... Publicè examinandam proponit M. Aechillus Petraeus Suecus. Ad diem 5. Augusti in Auditorio majori horis à 7. matutinis. - Jena, 1626. [Bibliographia Gerhardina 1601–2002. Verzeichnis der Druckschriften Johann Gerhards (1582–1637) sowie ihrer Neuausgaben, Übersetzungen und Bearbeitungen, erstellt von Johann Anselm Steiger, Stuttgart-Bad Cannstatt 2003, S. 130, Nr. 401]
Bemerkung: Der Praeses und die Vornamen von Sagittarius, Himmel und Wedel wurden ermittelt. Petraeus, Sagittarius und Wedel werden Magister genannt, Himmel wird Dr. genannt.
Ausreifungsgrad: Autograph Johann Gerhards
Pfad: Nachlass Johann Ernst Gerhard (1621-1668) / Nachlass Johann Gerhard / Sammlungen zur akademischen Tätigkeit von Johann Gerhard / Theologischer Sammelband zur akademischen Tätigkeit Johann Gerhards
DE-611-HS-3432054, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3432054
Erfassung: 3. April 2014 ; Modifikation: 12. August 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T13:58:54+01:00