Detailinformationen
Disputatio de extremo iudicio [Argumente der Opponenten] Forschungsbibliothek Gotha Nachlass Johann Ernst Gerhard (1621-1668) Signatur: Chart. B 456, S. 1026-1027
Disputatio de extremo iudicio [Argumente der Opponenten] Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Johann Ernst Gerhard (1621-1668)
Signatur: Chart. B 456, S. 1026-1027
[Jena], 07.01.1626 [[07.01.1626]]. - 2 S.. - Dokument
Gerhard, Johann (1582-1637) [[Praes.] [nicht dokumentiert]], Leonisius, Johannes [[Respondent] [nicht dokumentiert]], Wedel, Johann (1581-1626) [[Opponent] [nicht dokumentiert]], Slevogt, Paul (1596-1655) [[Opponent] [nicht dokumentiert]], Cramer, Daniel [[Opponent] [nicht dokumentiert]]
Literaturhinweise: Druck der Thesenreihe: Epiphaneia Tez aroyiaz Toy Christoy Sive Brevis Assertio Sanae Doctrinae De Glorioso Et Majestatico Christi Immanuelis Nostri Ad Judicium Extremum Adventu, Quam Christo duce auspice Christo, Sub Praesidio Dn. Johannis Gerhardi ... exercitii gratiâ Publico theologoýnton Examini subjicit Johannes Leonisius Parchimo-Megapolitanus. In auditorio majori, horis à septimâ matutinis ad diem 7. Januarii. - Jena, 1626. [Bibliographia Gerhardina 1601–2002. Verzeichnis der Druckschriften Johann Gerhards (1582–1637) sowie ihrer Neuausgaben, Übersetzungen und Bearbeitungen, erstellt von Johann Anselm Steiger, Stuttgart-Bad Cannstatt 2003, S. 131, Nr. 402]
Bemerkung: Der Praeses und die Vornamen der Opponenten wurden ermittelt. Die Opponenten werden Magister genannt.
Ausreifungsgrad: Autograph Johann Gerhards
Pfad: Nachlass Johann Ernst Gerhard (1621-1668) / Nachlass Johann Gerhard / Sammlungen zur akademischen Tätigkeit von Johann Gerhard / Theologischer Sammelband zur akademischen Tätigkeit Johann Gerhards
DE-611-HS-3432060, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3432060
Erfassung: 21. März 2014 ; Modifikation: 12. August 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T13:58:54+01:00