Detailinformationen
Actenstücke, betr. den Palmen-Orden Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Buchhandschriften Signatur: Mscr.Dresd.M.52
Actenstücke, betr. den Palmen-Orden Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften
Signatur: Mscr.Dresd.M.52
Heidenreich, David Elias (1638-1688) [Verfasser], Stieler, Kaspar von (1632-1707) [Verfasser], Neumark, Georg (1621-1681) [Verfasser], Friedrich I., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog (1646-1691) [Verfasser]
1667-1680 [17. Jh.]. - 131 Bl., Einband 33,5 x 21,5 cm - Blatt 32 x 20,5 cm, Deutsch. - Werk, Akte
Inhaltsangabe: Mit Concepten von der Hand Dav. Elias Heidenreichs als der Fruchtbr. Gesellsch. Erz-Schreinhalters und einigen gedruckten Gedichten. Bl. 3r-5v: [Konzept zu einer abzuhaltenden Handlung der Fruchtbringenden Gesellschaft im laufenden Jahr 1673; dat. Hall, 5. April 1673.] Bl. 6r-13r: Eingang zum Register derer ... eingenommener Gesellschaffter in den hochlöbl. Palmenorden [mit Namen neuer Mitglieder für die Jahre 1667-1680] Bl. 14r-15v: [Liste von Gesellschaftsnamen mit zugehöriger Pflanze und Sinnspruch] Bl. 16r-18v: [Schreiben Augusts Herzog zu Sachsen-Weißenfels betreffend Aufnahme seines Vetters Sylvius Friedrich Herzog zu Würtemberg und Teck in den Palmenorden; dat. Hall, 9. August 1677.] Bl. 17: [Eintrittsurkunde des Palmenordens für Sylvius Friedrich Herzog zu Würtemberg und Teck; dat. Hall, 9. August 1677.] Bl. 19: Bl. 16r-18v: [Schreiben Augusts Herzog zu Sachsen-Weißenfels an Georg von Schöbel und Rosenfeld; dat. Hall, 4. Oktober 1670.] Bl.20: [Verordnung, dass jeder neue Gesellschafter 4 Taler an den Erz-Schrein-Halter zu zahlen habe; dat. Halle, 20. Februar 1668. Unterzeichner: Der Wohlgerathene = Herzog August von Sachsen-Weißenfels] Bl. 21: [Einnehmungsbrief Augusts Herzog zu Sachsen-Weißenfels betreffend Aufnahme Tobias Michels in den Palmenorden; dat. Halle, 3. Juli 1677.] Bl. 22: [Entwurf zur Eintrittsurkunde des Palmenordens für Daniel Cotlinßky, Freyherr von der Jältsch ...; undat.] Bl. 23: [Entwurf für ] Aufnahme-Brieff in die Fruchtbringende Gesellschafft für Gottfried Zamehln von Elbingen; dat. 22. April 1667] Bl. 25: [Schreiben Augusts Herzog zu Sachsen-Weißenfels an Herzog Sylvius II. Friedrich von Württemberg-Oels betreffend Aufnahme dessen jüngeren Herrn Bruders Herzog Julius Siegmund von Württemberg-Juliusburg in den Palmenorden; dat. Hall, 10. November 1679.] Bl. 26-32: Das unnötige Tadeln vorgestellet in einen Gespräch zwischen dem Edlen Athenienser Ferimander genant und dem Momo ... Aufgesetzt von einen treüen Mittgliede des Palmen Ordens der Allerliebste genand [Hertzog Friedrich zu Sachßen-Gotha]. Gurboc [Coburg], den 6. Augusti. 1678. [Druck] Bl. 33-52: [Dokumente betreffend Aufnahme des Johann Graaß in den Palmorden; dat. 1669.] Bl. 53-54: [Bitte des Michael Frankenberger um Aufnahme in den Palmorden; Graz, 27. September 1675] Bl. 57-58: [Bitte des Johannes Rolle um Aufnahme in den Palmorden; Dresden, 31. Juli 1671] Bl. 59-61: [Dokumente betreffend Aufnahme des Christian Franz Paullini in den Palmorden; dat. 1672. Dabei: Paullini, Christian Franz: Drink- und Ehren-Lied, welches dem Hochw. Durchl. Wohlgerathenen als Oberhaupt des Palmen-Ordens für die Einnahmen in besagten Orden absung der Wachsame. o.O., 1672. [Druck]] Bl. 62-64: [desgl. betreffend Aufnahme des George Wende; dat. 1670] Bl. 65-66: [desgl. betreffend Aufnahme des Johann Friedrich Scharff; dat. 1678] Bl. 67-72: [desgl. betreffend Aufnahme des Carl Heinrich Morawitzky von Rudnitz; dat. 1678] Bl. 73-76: [desgl. betreffend Aufnahme des Christian Funcke; dat. 1677] Bl. 77-81: [desgl. betreffend Aufnahme des Gottfried Zamehl; dat. 1668] Bl. 82-83: [desgl. betreffend Aufnahme des Daniel Kotlinsky, Freiherrn von der Jältsch; dat. 1680] Bl. 84-86: [desgl. betreffend Aufnahme des Volckmar Happe; dat. 1668] Bl. 87-89: [desgl. betreffend Aufnahme des Caspar Stieler; dat. 1669] Bl. 90-91: [desgl. betreffend Aufnahme des Hieronymus Ambrosius Langenmantel; dat. 1675] Bl. 92-93: [desgl. betreffend Aufnahme des Christian Friedrich Meurer; dat. 1675] Bl. 94-95: [desgl. betreffend Aufnahme des Johann Christoph Arnschwanger; dat. 1675] Bl. 96-100: [desgl. betreffend Aufnahme des Martin (von) Kempe; dat. 1669] Bl. 101-102: [desgl. betreffend Aufnahme des ?; dat. 1677] Bl. 103-107: [desgl. betreffend Aufnahme des Michael Praun; dat. 1673] Bl. 108-110: [desgl. betreffend Aufnahme des Peter Müller; dat. 1675] Bl. 111-112: [desgl. betreffend Aufnahme des Friedrich von Nimptsch; dat. 1680] Bl. 113-116: [desgl. betreffend Aufnahme des Georg Wende aus Breslau; dat. 1677] Bl. 117-121: [desgl. betreffend Aufnahme des Christian Lorenz von Adlershelm; dat. 1677] Bl. 122-123: [desgl. betreffend Aufnahme des Georg Schöbel; dat. 1669] Bl. 124-126: [desgl. betreffend Aufnahme des Wolf Helmhardt Freiherr von Hohberg ; dat. 1675] Bl. 127: [desgl. betreffend Aufnahme des Herzogs Friedrich I. von Sachsen-Gotha; dat. 1678] Bl. 128-129: [Schreiben des Georg Neumark an August Herzog zu Sachsen-Weißenfels; dat. Weimar, 19. Juli 1667] Bl. 130: [Briefentwurf Augusts Herzog zu Sachsen-Weißenfels an Herzog Johann Ernst von Sachsen-Weimar betreffend Rudolph Wilhelm Krause; dat. Hall, 15. Juli 1667.] Bl. 131: Unterthanigstes Inserat [des Adam Samuel Freystein an Herzog August zu Sachsen-Weissenfels; undat. [1668?]]Fruchtbringende Gesellschaft (1617-1680) [Dokumentiert]
Literaturhinweise: Götze Bd. 3 S. 513. || Ebert R 174 S. 209. || Falkenstein S. 401.
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj40179432 (Manuscripta Mediaevalia, Katalogisat) http://digital.slub-dresden.de/id517413035 (Digitalisat) https://katalogbeta.slub-dresden.de/id/0012287372/#detail (Enthaltener Druck)
Material: Papier Einbandbeschreibung: Neuer Pappband Erhaltungszustand: Schwer beschädigt!
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Elect. 87. Gekauft von dem Sachsen-Weidaischen Pagenhofmeister Meister 1723.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Buchhandschriften
DE-611-HS-3460824, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3460824
Erfassung: 7. Februar 2019 ; Modifikation: 10. Juli 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:02:15+01:00