Detailinformationen

Korrespondenz zwischen Hans Dieter Schäfer und Horst Heiderhoff, 06.08.1965-26.08.1967Universitätsbibliothek RegensburgVorlass Hans Dieter SchäferSignatur: 253/18Schäfer-3,1/8

Funktionen

Korrespondenz zwischen Hans Dieter Schäfer und Horst Heiderhoff, 06.08.1965-26.08.1967Universitätsbibliothek Regensburg ; Vorlass Hans Dieter Schäfer

Signatur: 253/18Schäfer-3,1/8


Schäfer, Hans Dieter (1939-) [Korrespondenzpartner],Heiderhoff, Horst (1934-1987) [vermutlich] [Korrespondenzpartner]

Frankfurt am Main, Neumünster, 06.08.1965-26.08.1967. - 3 hs. Br., 5 ms. Br. mit eh. Unterschrift, Deutsch. - Korrespondenz

Inhaltsangabe: 6.8.1965:Heiderhoff (J. G. Bläschke Verlag Darmstadt, Lyrikreihe Das Neueste Gedicht) dankt Schäfer für seinen Brief und die Übersendung der Gedichte. Er schreibt ihm bezüglich einer geplanten Publikation in der Reihe "Das Neueste Gedicht". Er bittet Schäfer, ihm weitere Gedichte zur Auswahl zu schicken. Heiderhoff kündigt an, dass unter den nächten Ausgaben W. Klemm, O. Elytis, R. Alberti und vielleicht Ch. Lavant sein werden.8.9.1965:Heiderhoff (J. G. Bläschke Verlag Darmstadt, Lyrikreihe Das Neueste Gedicht) schreibt Schäfer, dass die Einladung zu der Anthologie, die von Peter Hamm besorgt wird, von Herrn Leisegang vermittelt worden sei. Er teile Schäfer demnächst mit, welche Gedichte er ausgewählt habe. Eine schnell Einigung über die Titelformulierung wäre vorteilhaft. Er bittet Schäfer, Heise auszurichten, dass in Kürze mit den Arbeiten von MacLeish begonnen werde und fragt, ob Schäfer glaube, dass W. Lehmann an einem Bändchen in ihrer Reihe interessiert sei.Flyer der Lyrikreihe "Das Neueste Gedicht" (Titelliste)10.7.1966:Heiderhoff schreibt Schäfer bezüglich der Anthologie "Weltlyrik". Zehn Lyriker kämen in diese Anthologie, darunter Schäfer. Er nennt die Neuerscheinungen im Rahmen der Lyrikreihe "Das Neueste Gedicht": O. Elytis, Ch. Lavant, H. J. Heise, M. Hannsmann, W. C. Williams und P. Garnier. Nach der Messe, also 1967, sollen weitere Bände folgen, darunter Schäfer. 3.8.1966:Schäfer dankt Heiderhoff für seinen Brief mit der Zusage, den Band 1967 zu bringen. Er bittet ihn, ihn rechtzeitig über den Vorbereitungsbeginn zu informieren, damit er das Manuskript noch einmal überarbeiten könne. Michael Krüger, Redakteur der Literaturzeitschrift Die Diagonale, habe Schäfer geschrieben, dass er die drei Nordafrika-Gedichte drucken wolle, Die Welt habe ein kleines Gedicht gebracht und Günter Grass habe ihm geschrieben, dass er Schäfer in seiner Reihe Lose-Blatt-Lyrik Anfang 1967 vorstellen möchte.ohne Datum:Heiderhoff schickt eine erste Korrektur mit der Bitte um Prüfung.8.1.1967:Heiderhoff bittet Schäfer um ein Telefonat bzgl. seines Bandes.16.8.1967:Heiderhoff schreibt Schäfer wegen einer Honorarzahlung.26.8.1967:Heiderhoff schreibt Schäfer wegen seines Bandes. Objekteigenschaften: Druckwerk

Pfad: Vorlass Hans Dieter Schäfer / Korrespondenz/A-K = 253/18Schäfer-3 / A-G = 253/18Schäfer-3,1

[G18/5 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-3473276, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3473276

Erfassung: 25. März 2019 ; Modifikation: 25. August 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:40:34+01:00