Detailinformationen
Die gegenwärtige Lage der deutschen Wissenschaft und der deutschen Hochschulen. Referat, gehalten auf der Rektoren-Konferenz in Salzburg am 26.8.1943 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/1969/529-554
Die gegenwärtige Lage der deutschen Wissenschaft und der deutschen Hochschulen. Referat, gehalten auf der Rektoren-Konferenz in Salzburg am 26.8.1943 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/1969/529-554; Mappe 1
Süss, Wilhelm (1895-1958) [Verfasser]
26.08.1943. - 13 Bl. (25 masch. S.), Deutsch. - Rede, Referat <Vortrag>
Inhaltsangabe: Beitrag beruht auf eigener Erfahrung als Rektor der Universität Freiburg, als Vorsitzender der Deutschen Mathematikervereinigung und als Mitarbeiter des Reichsforschungsrats. Zur Forschung: äußeres Bild der deutschen Wissenschaft, Geisteswissenschaften, Kriegseinsatz, innerer Stand, halbreife Wissenschaften, Rechtswissenschaft, Kulturpropaganda, deutscher Geist, Naturwissenschaften, technische Wissenschaften, Medizin, Emigranten, Rückstand, Vergleich mit England und Amerika, Tabelle zur Zitierhäufigkeit deutscher Arbeiten in der Mathematik, Physik, anglo-amerikanische Entwicklung, Nobelpreise, Organisation der Kriegsforschung England - Amerika - Deutschland, Zentralregister, rationalle Verwertung vorhandener Kräfte, Hochschulinstitute, Vermehrung des Mitarbeiterstabs, Gewicht wissenschaftlicher Entdeckungen für Kriegsausgang, Männer der Wehrmacht entziehen und in wissenschaftlicher Kriegsführung einsetzen, Augenblicksnotwendigkeiten der Forschung, Unterrichtsbelastung, Vermehrung der Mitarbeiter, Junge Leute in leitenden Stellen, Überlastung der Institutsleiter, rationelle Verlagerung von Forschungsinstituten und Forschungsmitteln, Bibliotheken, Fotokopierwesen, Gleichgewicht zw. Forschung u. Lehre, Abgleiten der Hochschule in die Rolle von Berufsausbildungsschulen, Assistentenstellen ideell heben, Nachwuchs, Qualität, politische Beurteilungen, Revision der Personalbeurteilungen, Totengräber der Wissenschaft beseitigen, Propaganda, Stellung des Hochschullehrers ideell wie materiell heben, Ehrungen für Gelehrte, Anerkennung geistiger Arbeit. Zur Lehre: Erhaltung des Studiums im Krieg, Flucht ins Studium weiblicher Studierender, Eignung fürs Studium, 30 % Ballast, Kochabiturientinnen, Beschränkung des Frauenstudiums, geistige Haltung, Studienratsstellen, Lehrbücher, Ferieneinsatz, Dienste der Studierenden, optimale Ausbildungswirkung, Studienpläne, akademische Einstellung zur wissenschaftlichen Arbeit, Erhaltung der Leistungshöhe, Prüfungen, Auslese. Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / II. Korrespondenz / 1969. II. Korrespondenz (chronologisch): 1941-1943, L-Z
DE-611-HS-3479892, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3479892
Erfassung: 24. April 2019 ; Modifikation: 25. April 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:24:26+01:00