Detailinformationen

Brief von Juliusz Paweł Schauder an Werner Heisenberg, 01.11.1942Archiv der Max-Planck-GesellschaftNachlass Werner HeisenbergSignatur: III/93/1969/567-568

Funktionen

Brief von Juliusz Paweł Schauder an Werner Heisenberg, 01.11.1942Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg

Signatur: III/93/1969/567-568; Mappe 1


Drohobycz, 01.11.1942. - 1 Bl. (2 hs. S.), Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Keine persönliche Bekanntschaft. Heisenberg gehörte zur Jury des Malaxa-Preises, der Schauder und [Jean] Leray [1938] verliehen wurde. Besonders gefährdet, weil "nicht arischer Abstammung". Seit einem Jahr Lamberg und Universität verlassen, lebt mit Frau und Kin in "äusserst dürftigen Verhältnissen". Als Gelehrter den "heutigen Verhältnissen" nicht gewachsen, besondere Gesetze und Anordnungen treffen ihn mit ganzer Wucht. Befürchtet, mit Familie ohne Hab und Gut ins Ungewisse gestoßen zu werden. Bittet Heisenberg, sich um ihn und seine Familie anzunehmen. Ein solcher Schutz könne ihm in ernsten Situationen das Leben retten. Biografische Angaben: Frontsoldat im [Ersten] Weltkrieg, am deutschen Gymnasium in Lemberg unterrichtet, Arbeiten überwiegend in deutscher Sprache in deutschen Zeitschriften veröffentlicht, Bekanntschaft mit vielen deutschen Gelehrten, bis 1938 Referent des Zentralblatts für Mathematik, innig mit deutscher Mathematik verbunden, keine politische Betätigung, das Leben der Wissenschaft gewidmet. Wünscht, ins neutrale Ausland reisen zu können, rechnet nicht mit dieser Möglichkeit. Dann käme mildere Behandlung in Betracht, müsse sofort unternommen und hier [im Ghetto Drohobycz] bekanntgegeben werden. Inhaltsgleicher Brief an van der Waerden geschickt.

Bemerkung: Sehr geehrter Herr Professor!

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner Heisenberg / II. Korrespondenz / 1969. II. Korrespondenz (chronologisch): 1941-1943, L-Z

DE-611-HS-3480294, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3480294

Erfassung: 25. April 2019 ; Modifikation: 25. April 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:24:26+01:00