Detailinformationen
Werke: Sonderdrucke 1 Universitätsarchiv Bielefeld NL Luhmann Signatur: NL Luhmann 007
Werke: Sonderdrucke 1 Universitätsarchiv Bielefeld ; NL Luhmann
Signatur: NL Luhmann 007
Luhmann, Niklas (1927-1998) [Verfasser]
1962-1997. - 1 Archivkarton, Deutsch Englisch Italienisch Spanisch Französisch. - Werk, Zeitschriftenaufsatz
Inhaltsangabe: Luhmann, Niklas (1962): Funktion und Kausalität. Luhmann, Niklas (1965): Die Gewissensfreiheit und das Gewissen. Luhmann, Niklas [1966]: Organisation, soziologisch. Luhmann, Niklas (1968): Gesellschaft. Luhmann, Niklas (1968): Zweck-Herrschaft-System. Grundbegriffe und Prämissen Max Webers. Luhmann, Niklas (1969): Funktionale Methode und juristische Entscheidung. Luhmann, Niklas (1969): Klassische Theorie der Macht. Kritik ihrer Prämissen. Luhmann, Niklas (1969): Normen in soziologischer Perspektive. Luhmann, Niklas (1970): Evolution des Rechts. Luhmann, Niklas (1970): Zur Funktion der "subjektiven Rechte". Luhmann, Niklas (1972): Die Organisierbarkeit von Religionen und Kirchen. Luhmann, Niklas (1972): Einfache Sozialsysteme. Luhmann, Niklas (1972): Rechtstheorie im interdisziplinären Zusammenhang. Luhmann, Niklas (1972): Systemtheoretische Beiträge zur Rechtstheorie. Luhmann, Niklas (1973): Die Funktion des Rechts: Erwartungssicherheit oder Verhaltenssteuerung? Luhmann, Niklas (1973): Die juristische Rechtsquellenlehre aus soziologischer Sicht. Luhmann, Niklas (1973): Gerechtigkeit in den Rechtssystemen der modernen Gesellschaft. Luhmann, Niklas (1975): Über die Funktion der Negation in sinnkonstituierenden Systemen. Luhmann, Niklas (1976): Evolution und Geschichte. Luhmann, Niklas (1976): Komplexität. Luhmann, Niklas (1976): The Future Cannot Begin: Temporal Structures in Modern Society. Luhmann, Niklas (1976): Wahrheit und Ideologie. Vorschläge zur Wiederaufnahme der Diskussion. Luhmann, Niklas (1978): Erleben und Handeln. Luhmann, Niklas (1978): Interpenetration bei Parsons. Luhmann, Niklas (1979): Identitätsgebrauch in Selbstsubstitutiven Ordnungen, besonders Gesellschaften. Luhmann, Niklas (1979): Zeit und Handlung - Eine vergessene Theorie. Luhmann, Niklas [1980]: Kommunikation über Recht in Interaktionssystemen. Luhmann, Niklas (1981): Gesellschaftliche Grundlagen der Macht: Steigerung und Verteilung. Luhmann, Niklas [1981]: Le norme nella prospettiva sociologica. Luhmann, Niklas (1981): Machtkreislauf und Recht in Demokratien. Luhmann, Niklas (1981): Selbstlegitimation des Staates. Luhmann, Niklas (1981): Selbstreferenz und Teleologie in gesellschaftstheoretischer Perspektive. Luhmann, Niklas (1982): Autopoiesis, Handlung und kommunikative Verständigung. Luhmann, Niklas (1982): Reform des öffentlichen Dienstes: Ein Beispiel für Schwierigkeiten in der Verwaltungsreform. Luhmann, Niklas (1983): Bürgerliche Rechtssoziologie. Eine Theorie des 18. Jahrhunderts. Luhmann, Niklas (1983): Das sind Preise. Ein soziologisch-systemtheoretischer Klärungsversuch. Luhmann, Niklas (1983): Der Wohlfahrtsstaat zwischen Evolution und Rationalität. Luhmann, Niklas (1983): Die Einheit des Rechtssystems. Luhmann, Niklas (1983): Interdisziplinäre Theoriebildung in den Sozialwissenschaften. Luhmann, Niklas (1983): Medizin und Gesellschaftstheorie. Luhmann, Niklas (1984): Der Staat als historischer Begriff. Luhmann, Niklas (1984): Die Theorie der Ordnung und die natürlichen Rechte. Luhmann, Niklas (1984): Die Wirtschaft der Gesellschaft als autopoietisches System. Luhmann, Niklas (1984): Helmut Schelsky zum Gedenken. Luhmann, Niklas (1984): Individuum und Gesellschaft. Luhmann, Niklas (1984): Nachruf auf Helmut Schelsky. Luhmann, Niklas (1984): Soziologische Aspekte des Entscheidungsverhaltens. Luhmann, Niklas (1984): Staat und Politik. Zur Semantik der Selbstbeschreibung politischer Systeme Luhmann, Niklas (1984): Widerstandsrecht und politische Gewalt. Luhmann, Niklas (1984): Zum Begriff der sozialen Klasse. Luhmann, Niklas (1985): Complexity and Meaning. Luhmann, Niklas (1985): Die Autopoiesis des Bewußtseins. Luhmann, Niklas (1985): Die Soziologie und der Mensch. Luhmann, Niklas (1985): Einige Probleme mit "reflexivem Recht". Luhmann, Niklas (1985): El enfoque sociológico de la teoría y práctica del derecho. Luhmann, Niklas (1985): Läßt unsere Gesellschaft Kommunikation mit Gott zu? Luhmann, Niklas (1985): "Neue Politische Ökonomie". Luhmann, Niklas (1985): Participación y legimitación: ideas y experiencias. Luhmann, Niklas (1985): Zum Begriff der sozialen Klasse. Luhmann, Niklas (1986): Die Codierung des Rechtssystems. Luhmann, Niklas (1986): Die Lebenswelt - nach Rücksprache mit Phänomenologen. Luhmann, Niklas (1986): Distinctions Directrices. Über Codierung von Semantiken und Systemen. Luhmann, Niklas (1986): Intersubjektivität oder Kommunikation: Unterschiedliche Ausgangspunkte soziologischer Theoriebildung. Luhmann, Niklas (1986): Kapital und Arbeit. Probleme einer Unterscheidung. Luhmann, Niklas (1986): L'unité du système juridique. Luhmann, Niklas (1986): The Self-Reproduction of Law and its Limits. Luhmann, Niklas (1987): Die gesellschaftliche Verantwortung der Soziologie. Luhmann, Niklas (1987): Die Richtigkeit soziologischer Theorie. Luhmann, Niklas (1987): Paradigmawechsel in der Systemtheorie. Ein Paradigma für Fortschritt? Luhmann, Niklas (1987): Sicherheit und Risiko aus der Sicht der Sozialwissenschaften. Luhmann, Niklas (1987): Sprache und Kommunikationsmedien. Ein schieflaufender Vergleich. Luhmann, Niklas (1987): Tautologie und Paradoxie in den Selbstbeschreibungen der modernen Gesellschaft. Luhmann, Niklas (1988): Closure and Openness. On Reality in the World of Law. Luhmann, Niklas (1988): Frauen, Männer und George Spencer Brown. Luhmann, Niklas (1988/1989): Law as a Social System. Luhmann, Niklas (1988): Sozialsystem Familie. Luhmann, Niklas (1988): The Third Question: The Creative Use of Paradoxes in Law and Legal History. Luhmann, Niklas (1988): The Unity of the Legal System. Luhmann, Niklas (1989): Theorie der politischen Opposition. Luhmann, Niklas (1989): Wer sagt das? Eine Replik. Luhmann, Niklas (1989): Zwei Seiten des Rechtsstaates. Luhmann, Niklas (1990): Die Stellung der Gerichte im Rechtssystem. Luhmann, Niklas (1990): Interesse und Interessenjurisprudenz im Spannungsfeld von Gesetzgebung und Rechtssprechung. Luhmann, Niklas (1990): Verfassung als evolutionäre Errungenschaft. Luhmann, Niklas (1991): Das Kind als Medium der Erziehung. Luhmann, Niklas (1991): Der Gleichheitssatz als Form und als Norm. Luhmann, Niklas (1991): Der Ursprung des Eigentums und seiner Legitimation. Ein historischer Bericht. Luhmann, Niklas (1991): Die Form "Person". Luhmann, Niklas (1991): Die Geltung des Rechts. Luhmann, Niklas (1991): Politik und Moral. Zum Beitrag von Otfried Höffe. Luhmann, Niklas (1991): Religion und Gesellschaft. Luhmann, Niklas (1991): Selbstorganisation und Information im politischen System. Luhmann, Niklas (1991): Steuerung durch Recht? Einige klarstellende Bemerkungen. Luhmann, Niklas (1992): Complessità sociale. Luhmann, Niklas [1992]: Die Beobachtung der Beobachter im politischen System. Zur Theorie der Öffentlichen Meinung. Luhmann, Niklas (1992): Operational Closure and Structural Coupling: The Differentiation of the Legal System. Luhmann, Niklas (1992): Wirtschaft als autopoietisches System. Bemerkungen zur Kritik von Karl-Heinz Brodbeck. Luhmann, Niklas (1993): Das Paradox der Menschenrechte und drei Formen seiner Entfaltung. Luhmann, Niklas (1993): Deconstruction as Second-Order Observing. Luhmann, Niklas (1993): Observing Re-entries. Luhmann, Niklas (1993): Quod omnes tangit … Anmerkungen zur Rechtstheorie von Jürgen Habermas. Luhmann, Niklas (1993): The Code of the Moral. Luhmann, Niklas (1994): Die Gesellschaft und ihre Organisationen. Luhmann, Niklas (1995): Das Gedächtnis der Politik. Luhmann, Niklas (1995): Dekonstruktion als Beobachtung zweiter Ordnung. Luhmann, Niklas (1995): Juristische Argumentation: Eine Analyse ihrer Form. Luhmann, Niklas (1995): Sich im Undurchschaubaren bewegen. Zur Veränderungsdynamik hochentwickelter Gesellschaften. Luhmann, Niklas (1996): Das Risiko der Versicherung gegen Gefahren. Luhmann, Niklas (1996): Membership and Motives in Social Systems. Luhmann, Niklas (1996): Zeit und Gedächtnis. Luhmann, Niklas (1997): Globalization or World Society: How to Conceive of Modern Society? Luhmann, Niklas (1997): Selbstorganisation und Mikrodiversität: Zur Wissensoziologie des neuzeitlichen Individualismus. Luhmann, Niklas (1997): The Control of Intransparency: Luhmann, Niklas; Schorr, Karl-Eberhard (1979): Hat die Pädagogik das Technologieproblem gelöst? Bemerkungen zum Beitrag von Dietrich Benner in Heft 3/1979. Luhmann, Niklas; Schorr, Karl-Eberhard (1979): "Kompensatorische Erziehung" unter pädagogischer Kontrolle? Zur Theorielage der kompensatorischen Erziehung. Luhmann, Niklas; Schorr, Karl-Eberhard (1988): Strukturelle Bedingungen von Reformpädagogik. Soziologische Analysen zur Pädagogik der Moderne. Luhmann, Niklas; Thieme, Werner [1970]: Verwaltungswissenschaft.Bemerkung: 117 Sonderdrucke von Niklas Luhmann (teilweise mit Signaturen von Luhmann).
Objekteigenschaften: DruckwerkPfad: NL Luhmann / 1. Werke von Niklas Luhmann / 1.3. Publikationen von Niklas Luhmann / 1.3.3. Sonderdrucke von Luhmann
DE-611-HS-3485235, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3485235
Erfassung: 16. Mai 2019 ; Modifikation: 25. Juli 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-11T16:49:56+01:00