Detailinformationen

Eigenhändiger Brief an Pius Alexander WolffSächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek DresdenEinzelautographenSignatur: Mscr.Dresd.Aut.2926.b

Funktionen

Eigenhändiger Brief an Pius Alexander WolffSächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Einzelautographen

Signatur: Mscr.Dresd.Aut.2926.b


Dresden, 06.10.1824. - 1 Seite auf Doppelblatt, eigenhändig mit Unterschrift und Adresse, mit Siegelrest, 25 x 20 cm, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: An Pius Alexander Wolff (1782-1828), Hofschauspieler am Königl. Theater in Berlin, der sich im Jahr zuvor einige Wochen in Dresden aufgehalten hatte. Die Bekanntschaft mit Tieck, Böttiger und C. M. v. Weber hatte in ihm sodann den Wunsch erweckt von Berlin nach Dresden zu übersiedeln. Tieck bemüht sich nun gemeinsam mit dem neuen Intendanten des Dresdner Hoftheaters, Wolf Frh. von Lüttichau, den Schauspieler und dessen Gattin, die Schauspielerin Amalie Wolff-Malcomi, für die Dresdner Bühne zu gewinnen. "[...] Melden Sie uns, daß Sie mit Neujahr herkommen wollen, so bewerbe ich mich auch ernstlich um die Direktorstelle, und es hat allen Anschein, daß ich sie erhalten werde [...]"

Editionshinweise: Max Martersteig: Pius Alexander Wolff. Ein biographischer Beitr. zur Theater- und Literaturgeschichte. Leipzig, Fernau, 1879, S. 260f., Nr. 52.

https://www.vialibri.net/years/items/511751/1824-tieck-ludwig-schriftsteller-1773-1853-6-eigenh-briefe-mit-u-l (Fundstelle)https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/urn/urn:nbn:de:hbz:6:1-234308/260 (Max Martersteig: Pius Alexander Wolff. Ein biographischer Beitr. zur Theater- und Literaturgeschichte. Leipzig, Fernau, 1879, S. 260f., Nr. 52.)

Bemerkung: Notiz von Wolffs Hand: "d. 10t. Oct. beant."

Material: Papier

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Kauf von Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, Wien, im Juli 2019.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Einzelautographen

[2019 0 003052 (Inventarnummer)]

DE-611-HS-3500277, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3500277

Erfassung: 5. Juli 2019 ; Modifikation: 5. August 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-08T21:32:12+01:00