Detailinformationen
Brief von Fritz Bopp von Institut für Theoretische Physik (München) an Werner Heisenberg an Max-Planck-Institut für Physik, 25.09.1956 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/73/171-176
Brief von Fritz Bopp von Institut für Theoretische Physik (München) an Werner Heisenberg an Max-Planck-Institut für Physik, 25.09.1956 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/73/171-176
Bopp, Fritz (1909-1987) [Verfasser], Institut für Theoretische Physik (München) [Verfasser], Heisenberg, Werner (1901-1976) [Adressat], Max-Planck-Institut für Physik (1946-1958) [Adressat]
München, 25.09.1956. - 3 Bl. (3 masch./hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Betr. Empfehlung von Dr. Maris. Maris wurde für eine CERN-Stelle in Uppsala vorgeschlagen, was durch den deutschen Einspruch abgelehnt wurde. Bopp war untentschlossen, so wurde seine Einschätzung in der Sitzung der Kernphysik-Kommission der DFG faktisch als Ablehnung gewertet. Frage um Rat. Betr. Wissenschaft und Forschung. Rückkehr zur Quantentheorie über partikelstatistische Betrachtungen. Die Beschränkung der Quantenmechanik auf hermetische Operatoren ist sehr künstlich und nicht durch die ihr zugrundeliegenden physikalischen Prinzipien bestimmt. Voraussetzungen für die Hermetisierbarkeit eines Hamiltonoperators. Frage nach Meinung zu hermetisierbaren Matrizen.Maris, Theodor A. J. [Behandelt], Svedberg, Theodor (1884-1971) [Erwähnt]
Gustaf Werner Institute (1949-) [Behandelt], CERN (1954-) [Behandelt], Deutsche Forschungsgemeinschaft. Kommission für Atomphysik (1952-) [Behandelt]
Bemerkung: Hs. Vermerk: Vorgang Maris.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: B / 73. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Bopp, Fritz
DE-611-HS-3502898, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3502898
Erfassung: 15. Juli 2019 ; Modifikation: 15. Juli 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:25:17+01:00