Detailinformationen

Brief von Karl F. Bonhoeffer an Otto Hahn an Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 27.10.1956Archiv der Max-Planck-GesellschaftNachlass Werner HeisenbergSignatur: III/93/39/213-220

Funktionen

Brief von Karl F. Bonhoeffer an Otto Hahn an Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 27.10.1956Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg

Signatur: III/93/39/213-220


Göttingen [vermutlich], 27.10.1956. - 4 Bl. (4 masch. S.), Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Erinnert an seine Anfrage, ein Max-Planck-Institut einzurichten, das sich mit dem Gebiet der Steuerung und Regelung physikalischer Vorgänge und der dafür nötigen Übertragung von Signalen, was in den letzten Jahren immer mehr Bedeutung erlangt habe, befassen soll, und ob dafür eventuell die durch den Umzug von Heisenbergs Institut nach München in Göttingen frei werdenden Räumlichkeiten genutzt werden könnten. Erläutert die technische Bedeutung dieser Forschungsrichtung, die allgemein Kybernetik genannt werde, insbesondere in Bezug auf die Automation und die Nachrichtenübertragung sowie als Anregung für sehr viele weitere Wissenschaftsgebiete. Äußert sich zu der Persönlichkeit, die für die Leitung eines derartigen Instituts geeignet wäre. Erkundigt sich, ob es Hahn recht sei, wenn er den Vorschlag zur Gründung eines Max-Planck-Instituts für Kybernetik als einen Antrag an die chemisch-physikalisch-technische Sektion mit der Bitte um Stellungnahme weiterleitet und den Vorsitzenden, Herrn Ziegler, bittet, eine entsprechende Kommission zusammenzustellen.

Bemerkung: Von: "gez: Bonhoeffer"Mit hs. Vermerk: "Bitte das Exemplar gelegentlich Herrn Heisenberg und Herrn v. Weizsäcker weiterzureichen. K. F. B. 29.10.".

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: B / 39. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Bohm-Boud

DE-611-HS-3509891, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3509891

Erfassung: 5. August 2019 ; Modifikation: 6. August 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:25:12+01:00