Detailinformationen

Regeln des Schachspiels zu Viert.Forschungsbibliothek GothaNachlass Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha-AltenburgSignatur: Chart. B 1074, Bl. 28-36

Funktionen

Regeln des Schachspiels zu Viert.Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg

Signatur: Chart. B 1074, Bl. 28-36


Gotha [vermutlich], 1770-1804 [ca.]. - 9 Bl. (Bl. 36v leer); Bl. 28-35: 19,0 x 22,4 cm, Bl. 36: 17,2 x 19,8 cm; von regelmäßiger Schreiberhand in schwarzbrauner und roter Tusche; Bl. 28r trägt am oberen Blattrand den Vermerk von Bibliothekarshand in Blei: "Uebersetzung zum Schachspiel zu 4 Pers."., Deutsch. - Verschiedenes, Übersetzung

Inhaltsangabe: Bl. 28r-32v: Regeln des Schachspiels zu Viert. Reglen 1-20Bl. 33r-35v: Regeln des Schachspiels zu Viert. Beispiele A-IBl. 36r: Skizze des Schachbretts für das "Vierpersonenschach"Bl. 36v: leer

Unbekannt [Schreiber]

Literaturhinweise: Koch, Otto: Die Beziehungen des Herzogs Ernst II. von Gotha-Altenburg zum Schachspiel, in: Deutsches Wochenschach, 13/5 (1897), S. 37-41.

Editionshinweise: Ernst, II.(Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog): Gesetze des Schachs zu Vieren, Gotha: Reyher, 1779. Ernst, II.(Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog): Gesetze des Schachs zu Vieren, Altenburg: Richter, 1792.

Bemerkung: Vgl. hierzu den franzöischsprachigen Text in Chart. B 1074, Bl. 17a-27.

Illustrationen: Bl. 36r: handschriftliche Skizze des Spielbretts für die Spielvariante "Vierpersonenschach" auf 128 Feldern in schwarzbrauner sowie roter Tusche. Die Felder sind oben links beginnend von 1 bis 128 in roter Tusche durchnummeriert.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg / Sammlungen / Naturgeschichte / Konvolut von Sammelakten zumeist naturwissenschaftlichen sowie mathematischen Inhalts / Sammelakte zum Schachspiel

DE-611-HS-3519181, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3519181

Erfassung: 6. September 2019 ; Modifikation: 21. September 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:26:10+01:00