Detailinformationen

Brief von Jakob Messikommer an Karl Ernst von Baer, 08.10.1861 [8. Okt.1861]Universitätsbibliothek (Giessen)Nachlass Karl Ernst von BaerSignatur: Nachl. Baer, Briefe 15, Bl. 351-352

Funktionen

Brief von Jakob Messikommer an Karl Ernst von Baer, 08.10.1861 [8. Okt.1861]Universitätsbibliothek (Giessen) ; Nachlass Karl Ernst von Baer

Signatur: Nachl. Baer, Briefe 15, Bl. 351-352


Stegen-Wetzikon, 08.10.1861 [8. Okt.1861]. - 1 Brief, 1 Blatt (2 beschriebene Seiten), 8°, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Bestätigt den Empfang der Summe von 213 Franken für eine Sendung mit Antiquitäten. Hat fortgesetzt, Pfahlbauten zu untersuchen, und dabei besonders schöne Gewebe und Geflechte gesammelt. Fast alle seien im Bericht von Keller über die Pfahlbauten erwähnt. Er bietet die Stücke für das Museum an, was Baer nicht gebrauchen könne, solle er zurücksenden. Er sei auch im Besitz von Resten eines Bisons. Rütimeyer aus Basel, der ihn morgen besuchen werde, wird die genauere Bezeichnung übernehmen. Für die Echtheit der Gewebe verbürge sich Keller.

Keller, Ferdinand (1800-1881) [Behandelt],Rütimeyer, Ludwig (1825-1895) [Behandelt]

Kaiserliche Akademie der Wissenschaften, St. Petersburg (Museum) [Behandelt]

Editionshinweise: Urs B. Leu: "Ihre Abhandlungen haben mir einen so hohen Genuss gewährt ..." Der estnische Anatom und Embryologe Karl Ernst von Baer im Briefwechsel mit den Zürcher Forschern Oswald Heer und Jakob Messikommer. In: Hanspeter Marti (Hg.): Kulturaustausch. Baltisches Echo auf Gelehrte in der Schweiz und in Deutschland. Köln 2014, S. 259-291, hier S. 263-264.

https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-digisam-151446 (Digitalisat)

In: Brief von Jakob Messikommer an Karl Ernst von Baer, 08.10.1861-04.03.1873 [08.10.1861-04.03.1873] [Brief]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Karl Ernst von Baer / 1. Briefe / 1.15 Band 15 / Brief von Jakob Messikommer an Karl Ernst von Baer, 08.10.1861-04.03.1873 [08.10.1861-04.03.1873]

DE-611-HS-3552251, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3552251

Erfassung: 13. Januar 2020 ; Modifikation: 4. Januar 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:12:50+01:00