Detailinformationen
Brief von Johann Roger Weyer an Veit Ludwig von Seckendorff, 10.04.1663 Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1049, Bl. 78r-79v
Brief von Johann Roger Weyer an Veit Ludwig von Seckendorff, 10.04.1663 Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1049, Bl. 78r-79v
Weyer, Johann Roger (-1666) [Verfasser], Seckendorff, Veit Ludwig von (1626-1692) [Adressat]
Erfurt, 10.04.1663. - 2 Blatt (Bl. 79r leer); Autograph; mit Adresse und Siegel, Latein. - Brief
Inhaltsangabe: Wolfgang von Wertherns Schreiben aus Dresden: Kommissar Goppoldt mit einer milden kaiserlichen Resolution auf dem Weg nach Erfurt; Erfurt wird die Hinzunahme des Hauses Sachsens in das Gebet nicht ablehnen; Kommissar Schmidtburg habe die neue Formel bei Strafe von 2000 Reichstalern verboten; Henning Kniphoff hat im Rathaus die Inklusion Sachsens in das Gebet für unmöglich befunden.Werthern, Wolfgang von (1614-1666) [Behandelt], Goppoldt, Johann Jacob von [Erwähnt], Schmidtburg, Johann Christoph von [Erwähnt], Kniphoff, Henning (1596-1663) [Erwähnt]
Ausreifungsgrad: Original
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Akten zu Politik und Verwaltung / 1647 bis September 1664 / Akten und Briefe die Mainzer Reduktion Erfurts betreffend / Briefwechsel des Kanzlers Veit Ludwig von Seckendorff, die Erfurtische Angelegenheit betreffend
DE-611-HS-3563057, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3563057
Erfassung: 13. Februar 2020 ; Modifikation: 21. Februar 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-26T19:04:32+01:00