Detailinformationen
Die Volksvertreter bei den Nord-, Sambre- und Maas-Armeen bewilligen Baron von Hüpsch das Haus des emigrierten Zudwig, genannt Herrmann, auf der Gereonstraße mit allem Zubehör auf Lebenszeit, um darin seine umfangreichen Sammlungen ausstellen und ordnen zu können. Außerdem gewähren sie ihm für den Transport seines Kabinetts in dieses Haus und für die von ihm der Republik verehrten Gegenstände eine Entschädigungszahlung von 3000 Livres [vgl. die Ausfertigung: K II, 5.3 und die Abschriften: K II, 5.2+4 sowie die Übersetzung: K II, 5.5] Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch Signatur: NL Hüpsch K II, 5.6: 2
Die Volksvertreter bei den Nord-, Sambre- und Maas-Armeen bewilligen Baron von Hüpsch das Haus des emigrierten Zudwig, genannt Herrmann, auf der Gereonstraße mit allem Zubehör auf Lebenszeit, um darin seine umfangreichen Sammlungen ausstellen und ordnen zu können. Außerdem gewähren sie ihm für den Transport seines Kabinetts in dieses Haus und für die von ihm der Republik verehrten Gegenstände eine Entschädigungszahlung von 3000 Livres [vgl. die Ausfertigung: K II, 5.3 und die Abschriften: K II, 5.2+4 sowie die Übersetzung: K II, 5.5] Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch
Signatur: NL Hüpsch K II, 5.6 : Kasten 2; Mappe 5
Köln, 23.11.1794 [3. Frimaire im 3. Jahr der französischen Republik]. - 3 Blätter, Deutsch. - Dokument, Übersetzung
Inhaltsangabe: 1. Übersetzung eines Dokuments; 2. Abschrift mit unvollständiger Übersetzung eines am "4 ventose l'an 3. de la Republique française" in Paris ausgestellten DokumentsHüpsch, Adolf von (1730-1805) [Dokumentiert]
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/K02-05/0012 (Digitalisat)
Ausreifungsgrad: 1 Übersetzung + 1 Abschrift mit zugehöriger Übersetzung
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch / Lebensdokumente
DE-611-HS-3574956, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3574956
Erfassung: 21. März 2020 ; Modifikation: 22. März 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:23:32+01:00