Detailinformationen
Brief von Martin Teucher an Werner Heisenberg, 28.03.1954 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/457/93-94
Brief von Martin Teucher an Werner Heisenberg, 28.03.1954 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/457/93-94
Teucher, Martin (1921-1978) [Verfasser], Heisenberg, Werner (1901-1976) [Adressat]
Bern, 28.03.1954. - 1 Bl. (2 masch. / hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Vor der Konferenz in Padua hat sich Teucher erneut einen Stern angesehen, von dem er Heisenberg bereits berichtete. Überraschenderweise besitzt dieser Stern mehr als 226 Mesonen, von denen die Hälfte in einem Kegel mit einem Halbwinkel zwischen 5 und 6 Grad liegen. Daraus ergäbe sich eine Energie von 180 bis 250 GeV pro Nukleon. Teucher zeigt sich erstaunt über die hohe Multiplizität. Er referiert weitere Details seiner Entdeckung und spricht dabei auch die Theorie von Fermi an. Er rechnet mit mindestens vier Monaten reiner Messarbeit.Fermi, Enrico (1901-1954) [Behandelt]
Bemerkung: Mit Unterschrift.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: T / 457. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Tel-Thiel
DE-611-HS-3587115, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3587115
Erfassung: 5. Mai 2020 ; Modifikation: 18. Oktober 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:27:03+01:00