Detailinformationen
Baron de Hüpsch de Lontzen verspricht Johann Mathias Frantzen innerhalb eines Jahrs einen Solawechsel über rund 514 Reichstaler nebst einem halben Prozent Interessen pro Monat zurückzuerstatten. Sein Haus in der Johannisstraße und sein zu Düsseldorf zu empfangendes Gehalt vom Kurfürsten von der Pfalz über 100 Reichstaler stellt er als Spezialhypothek. Prolongiert bis 20. Februar 1783. An diesem Tag erfolgt eine Rückzahlung. Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch Signatur: NL Hüpsch K IV, 2.120: 4
Baron de Hüpsch de Lontzen verspricht Johann Mathias Frantzen innerhalb eines Jahrs einen Solawechsel über rund 514 Reichstaler nebst einem halben Prozent Interessen pro Monat zurückzuerstatten. Sein Haus in der Johannisstraße und sein zu Düsseldorf zu empfangendes Gehalt vom Kurfürsten von der Pfalz über 100 Reichstaler stellt er als Spezialhypothek. Prolongiert bis 20. Februar 1783. An diesem Tag erfolgt eine Rückzahlung. Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch
Signatur: NL Hüpsch K IV, 2.120 : Kasten 4; Mappe 2
Hüpsch, Adolf von (1730-1805) [Verfasser]
Köln, 07.11.1778-20.02.1783. - 1 Blatt, Deutsch. - Dokument, Akte
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/K04-02/0203 (Digitalisat)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch / Lebensdokumente
DE-611-HS-3595204, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3595204
Erfassung: 29. Mai 2020 ; Modifikation: 29. Mai 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:23:36+01:00