Detailinformationen
Brief von Werner Heisenberg an Jules Géhéniau an Université libre de Bruxelles. Service Physique théorique et mathématique, 17.09.1964 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/180/77-78
Brief von Werner Heisenberg an Jules Géhéniau an Université libre de Bruxelles. Service Physique théorique et mathématique, 17.09.1964 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/180/77-78
Heisenberg, Werner (1901-1976) [Verfasser], Géhéniau, Jules (1909-1991) [Adressat], Université libre de Bruxelles. Service Physique théorique et mathématique [Adressat]
o.O., 17.09.1964. - 1 Bl. (1 masch. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Betr. Solvay-Konferenz 1964. Teilnahme an der Solvay-Konferenz, Ankunft in Brüssel am 21.09.1964. Da der Gegenstand der Konferenz nicht Heisenbergs eigentliches Fachgebiet ist, wäre ein Treffen mit Theoretikern des Instituts möglich. Heisenberg könnte mit diesen über die Theorie der Elementarteilchen diskutieren oder einen Bericht über die Arbeiten von Dhar, Katayama und Yamazaki zur Berechnung von Kopplungskonstanten geben. Nach der gleichen Methode ist die Berechnung der Sommerfeldschen Feinstrukturkonstante gelungen.Dhar, Jawaharlal (1934-) [Erwähnt], Katayama, Yasuhisa [Erwähnt], Yamazaki, Kazuo (1927-) [Erwähnt]
Solvay Conference on Physics [Dokumentiert]
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-0022-400955 (Digitalisat)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: G / 180. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Gamow-Gesellschaft
DE-611-HS-3596042, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3596042
Erfassung: 3. Juni 2020 ; Modifikation: 3. Juni 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-06T02:19:08+01:00