Detailinformationen

Korrespondenz zwischen Erwin Stein, Hans Heinrich Härlen, Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Württembergisches Staatstheater (Stuttgart), Kösel-Verlag, Marion von Schröder-Verlag und Badische Landesbibliothek, 1958-1972Badische LandesbibliothekArchiv der Leopold-Ziegler-StiftungSignatur: K 3455 B 44

Funktionen

Korrespondenz zwischen Erwin Stein, Hans Heinrich Härlen, Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Württembergisches Staatstheater (Stuttgart), Kösel-Verlag, Marion von Schröder-Verlag und Badische Landesbibliothek, 1958-1972Badische Landesbibliothek ; Archiv der Leopold-Ziegler-Stiftung

Signatur: K 3455 B 44


Stein, Erwin (1903-1992) [Korrespondenzpartner],Härlen, Hans Heinrich (1901-1984) [Korrespondenzpartner],Schneider-Faßbaender, Martha (1895-1982) [Adressat],Mislin, Hans (1907-1993) [Adressat],Rathscheck, Hede (1902-1975) [Adressat]

Mannheim [Hauptentstehungsorte], Offenbach am Main [Hauptentstehungsorte], Baden-Baden [Hauptentstehungsorte], Bad Mergentheim [Hauptentstehungsorte], 1958-1972. - 303 Br., 5 Kt. (208 Br., 5 Kt. von Härlen, 95 Br. von Stein) m. zahlr. Beil., Deutsch. - Korrespondenz

Inhaltsangabe: Zahlr. Beil., Texte, Protokolle, Zeitungsausschnitte, Briefe Dritter usw. - Folgende Briefe an die dokumentierten Personen: BW HHH - Schwab-Felisch / FAZ (1958, 3 Br.); BW HHH - Jenisch / Hess. Staatstheater (Jan./Febr. 1959, 2 Br.); HHH an Badenhausen / Württ. Staatstheater (20.4.59); BW HHH - Gittner (4./5.1960, 3 Br.); HHH an Beiter (12.9.60, 21.4.64); Goudefroy an HHH (25.11.60); HHH an Kösel-Verlag / Wild (5.2.61); HHH an Kamper (24.9.61); HHH an v. Bethmann (25.2.62); BW HHH - Storz (9.7. u. 5.9.62); HHH an Daur (19.4.64, 9.12.71) u. Daur an HHH (28.8.70); Heinold / von Schröder Verlag an HHH (20.8.64); HHH an Edel (17.8.67); BW HHH - Kaltenbrunner (19.7. u. 9.9.69); HHH an BLB / Schmitt (18.5.70); HHH an Kösel / Pfäfflin (8./9.70, 2 Br.).Beil. drei Typoskripte von Stein: 1) bei Nr. 22: "Leopold Ziegler zum Gedächtnis" (2 Fassungen, 11+2 Bl. [Typoskr. m. hs. u. masch. Einfügungen], 11 Bl. [vervielfältigtes Typoskr.]; 2) bei Nr. 181: "Gefährtinnen großer Männer - Johanna Ziegler" (Typoskr., 8 Bl.); 3) bei Nr. 218: "Leopold Ziegler zum Gedächtnis" (Typoskr.dg., 8 Bl.).

Schneider-Faßbaender, Martha (1895-1982) [Sonstige],Mislin, Hans (1907-1993) [Sonstige],Rathscheck, Hede (1902-1975) [Sonstige],Schwab-Felisch, Hans (1918-1989) [Dokumentiert],Jenisch, Jakob [Dokumentiert],Badenhausen, Rolf (1907-1987) [Dokumentiert],Gittner, Johannes (1897-1974) [Dokumentiert],Beiter, Josefine [Dokumentiert],Goudefroy, Hans (1900-1961) [Dokumentiert],Wild, Heinrich (1909-1975) [Dokumentiert],Kamper, Dietmar (1936-2001) [Dokumentiert],Bethmann, Moritz von [Dokumentiert],Storz, Gerhard (1898-1983) [Dokumentiert],Daur, Rudolf (1892-1976) [Dokumentiert],Heinold, Ehrhardt (1930-2020) [Dokumentiert],Edel, Gottfried (1929-) [Dokumentiert],Kaltenbrunner, Gerd-Klaus (1939-2011) [Dokumentiert],Schmitt, Franz Anselm (1908-1978) [Dokumentiert],Pfäfflin, Friedrich (1935-) [Dokumentiert]

Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH [Dokumentiert],Hessisches Staatstheater Wiesbaden [Dokumentiert],Württembergisches Staatstheater (Stuttgart) [Dokumentiert],Kösel-Verlag [Dokumentiert],Marion von Schröder-Verlag (1935-1988) [Dokumentiert],Badische Landesbibliothek [Dokumentiert]

Bemerkung: Häufig Durchschläge der Briefe für die weiteren Beiratsmitglieder (vor allem Schneider-Faßbaender und Mislin, z.T. auch Rathscheck); da meist nur 1 Dg. vorhanden war, wurde dieser i.d.R. dieser Korrespondenz beigefügt: Härlen war Steins Stellvertreter u. das Verhältnis war bis zu deren Ende 1972 relativ ungetrübt (anders als bei den anderen Korrespondenzpartnern) - so ist diese Korrespondenz sozusagen die "Leitkorrespondenz" in Bezug auf die Leopold-Ziegler-Stiftung in diesem Bestand.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Archiv der Leopold-Ziegler-Stiftung / Sammlung Erwin Stein

DE-611-HS-3609582, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3609582

Erfassung: 7. Juli 2020 ; Modifikation: 8. Juli 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-13T06:00:00+01:00