Detailinformationen
Brief von Rolf Hagedorn von CERN an Werner Heisenberg an Max-Planck-Institut für Physik, 04.06.1954 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/221/219-220
Brief von Rolf Hagedorn von CERN an Werner Heisenberg an Max-Planck-Institut für Physik, 04.06.1954 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/221/219-220
Hagedorn, Rolf (1919-2003) [Verfasser], CERN (1954-) [Verfasser], Heisenberg, Werner (1901-1976) [Adressat], Max-Planck-Institut für Physik (1946-1958) [Adressat]
Geneva, 04.06.1954. - 1 Bl. (1 masch. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Betr. Personalanelegenheiten. Das CERN sucht nach trainierten Rechnerinnen. Da Anlernen zu hoher Aufwand wäre, Frage, ob jemand aus Göttingen für 2-3 Jahre nach Genf kommt. Erwähnt die Göttinger Rechengruppe mit Frl. Treffz (sic), Pisula, Dettmar und Katterbach. Nennung der Anforderungen. Aktuell verfasst Hagedorn eine Zusammenfassung seiner bisherigen Arbeit, die den Weg bereitet für eine ausführliche Untersuchung des Einflusses von Störungen auf die nicht linearen Bewegungsgleichungen.Trefftz, Eleonore (1920-2017) [Erwähnt], Katterbach, Klaus (1908-1971) [Erwähnt], Biermann, Ludwig (1907-1986) [Erwähnt]
Bemerkung: Abs.: Proton-Synchrotron Group Hs. Vermerk: Prof. Biermann, Prof. v. Weizsäcker.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: H / 221. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Hagedorn, Rolf
DE-611-HS-3629917, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3629917
Erfassung: 3. September 2020 ; Modifikation: 3. September 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:26:01+01:00