Detailinformationen
Texte zur Übersetzung 1. Qual und Genuß des Übersetzens. Von Sinn und Unsinn, Wie und Warum des 'würdigsten Geschäfts im Weltvehrkehr' ["Die Zeit" Nr. 21 (19.05.1961)] 2. Westöstlicher Divan 1967 ["Der Übersetzer" Nr.1 (19.01.1968)] 3. Westöstlicher Divan 1967 (II) ["Der Übersetzer" Nr. 2 (16.02.1968)] 4. Westöstlicher Divan 1967 (III) ["Der Übersetzer" Nr. 3 (15.03.1968)] 5. Übersetzung und Gesellschaft ["Der Übersetzer" Nr. 5 (Mai 1970)] 6. Übersetzung und Gesellschaft II ["Der Übersetzer" Nr. 6 (Juni 1968)] 7. Libri ["Der Übersetzer" Nr. 9 (September 1972)] 8. Hellhörig auch für das Fremde zu sein [KK 217/218 (5.12.1974)] 9. Das Urbild des Übersetzers. Hieronymus - ein weiser Pilger zwischen Ost und West [KK 230 (15.04.1975)] 10. Von allen Sprachen die am wenigsten fremde [Internationales UNESCO-Jahr des Buches] Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)) Dedecius-Archiv 2. Teil Signatur: 02-02-3
Texte zur Übersetzung Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)) ; Dedecius-Archiv 2. Teil
Signatur: 02-02-3
1. Qual und Genuß des Übersetzens. Von Sinn und Unsinn, Wie und Warum des 'würdigsten Geschäfts im Weltvehrkehr' ["Die Zeit" Nr. 21 (19.05.1961)]. 2. Westöstlicher Divan 1967 ["Der Übersetzer" Nr.1 (19.01.1968)]. 3. Westöstlicher Divan 1967 (II) ["Der Übersetzer" Nr. 2 (16.02.1968)]. 4. Westöstlicher Divan 1967 (III) ["Der Übersetzer" Nr. 3 (15.03.1968)]. 5. Übersetzung und Gesellschaft ["Der Übersetzer" Nr. 5 (Mai 1970)]. 6. Übersetzung und Gesellschaft II ["Der Übersetzer" Nr. 6 (Juni 1968)]. 7. Libri ["Der Übersetzer" Nr. 9 (September 1972)]. 8. Hellhörig auch für das Fremde zu sein [KK 217/218 (5.12.1974)]. 9. Das Urbild des Übersetzers. Hieronymus - ein weiser Pilger zwischen Ost und West [KK 230 (15.04.1975)]. 10. Von allen Sprachen die am wenigsten fremde [Internationales UNESCO-Jahr des Buches]
Dedecius, Karl (1921-2016) [Verfasser], Verband Deutscher Übersetzer Literarischer und Wissenschaftlicher Werke (1954-) [Verfasser]
Tübingen, Saarbrücken, 19.05.1961-07.08.1981. - 32 Blätter, Deutsch. - Zeitschriftenaufsatz, Rede, Herausgeber , Vortrag
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Enthält auch: "Übersetzen". Aus der Laudatio, die Karl Dedecius bei der Verleihung des Kunstpreises von Inter Nationes an Michael Hamburger und Irena und Egon Naganowski hielt, in: "Übersetzer" Nr. 3 (März 1977); "Meine Namensvettern und ich. Eine fiktive Familienkunde, in: "Saarbrücker Zeitung" (24/25.05.1981); "Das Übersetzen. Zwischen Zwang und Freiheit". Vortrag auf dem IX. Weltkongress der Übersetzer in Warschau, in: "Übersetzer" (Juli/ August 1981; Erwiderung auf die Laudatio von Jan Parandowski anläßlich der Verleihung des Übersetzerpreises des Polnischen PEN-Clubs am 7.11.1965 in Warschau. Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Dedecius-Archiv 2. Teil / 02. Werke / 02. Eigene Texte
DE-611-HS-3631391, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3631391
Erfassung: 8. September 2020 ; Modifikation: 21. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:12:25+01:00