Detailinformationen

FunkkollegUniversitätsbibliothek RegensburgVorlass Hans Dieter SchäferSignatur: 253/18Schäfer-72,2

Funktionen

FunkkollegUniversitätsbibliothek Regensburg ; Vorlass Hans Dieter Schäfer

Signatur: 253/18Schäfer-72,2


1975-1987. - 1 Mappe, Deutsch. - Verschiedenes, Brief

Inhaltsangabe: Enthält u. a.:- Briefe an Hans Dieter Schäfer (Rüdiger vom Bruch/Institut für Neuere Geschichte Universität München, Dr. Detlev Peukert/Universität Gesamthochschule Essen, Dr. Peter Schmoock/Deutsches Insitut für Fernstudien an der Universität Tübingen, Reinfried Hörl/Süddeutscher Rundfunk Stuttgart, Dr. Wolfgang Wunden/Süddeutscher Rundfunk Stuttgart)- Hans Dieter Schäfer: Funkkolleg "Kulturgeschichte 1880-1930. Teil VI Alltagserfahrung. 27. Stunde "In der Warenwelt"- Karl Georg Faber: Funkkolleg Geschichte. Studieneinheit V, 2: Historismus und Marxismus. (1978)- Funkkolleg Projektbeschreibung- Hinweise für die Autoren des Funkkollegs "Kulturgeschichte" (November 1986)- Aufsatzkopien- Zeitungsausschnitte- Südfunk Programmheft 10/86

Bemerkung: Mappenbezeichnungen von Hans Dieter Schäfer:- "Funkkolleg Massenkonsum und Massenkultur 1880-1930"- "Funkkolleg Kulturgeschichte 1968/87 (nicht ausgeführt)"

Objekteigenschaften: Druckwerk

Pfad: Vorlass Hans Dieter Schäfer / Rundfunk, Ausstellung, Diverses = 253/18Schäfer-72

[G18/5 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-3647129, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3647129

Erfassung: 22. Oktober 2020 ; Modifikation: 22. Oktober 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:40:37+01:00