Detailinformationen
Brief von Erich Schmidt (mutmaßlich) an Richard Maria Werner Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Autographensammlung
Brief von Erich Schmidt (mutmaßlich) an Richard Maria Werner Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung
Schmidt, Erich (1853-1913) [Verfasser], Weidmannsche Verlagsbuchhandlung (1680-) [Adressat]
Berlin W Matthäikirchstraße 8, 13.07.1889. - 4 S., 8, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: E. Schmidt schreibt: "Wenn ich mir das Briefschreiben erst während des harten weimarischen Archivdienstes, dann im Gewirr der amtlichen und geselligen Pflichten Berlins beinah abgewöhnt und auf meine arme kranke Mutter beschränkt habe, so glaube nur nicht, daß ich mir auch die treue Freundschaft abgeschminkt.;Ich denke dein fleißig, litterarisch und menschlich, und hätte die größte Freude, einmal mit dir auf unserem schönen, ins Grün schauenden Balcon zu bechern wie in alten Tagen, wo wir so grün und flott waren und [...] Hausästhetik pflegten.;Dein Exil geht mir auch sehr nahe; ich hoffe, daß dir kein Stachel von jenen Wiener Vorschlägen geblieben ist, die ich mit Heinzel so vereinbaren mußte und bei denen Seuffert seiner Lage nach zu nennen war.;Lassen wir aber die alte, in jedem Fall unfruchtbare Geschichte. Giebt nicht dein Handel mit dem [...] Gelegenheit, daß man sich in freundlichere Regionen versetzen muß? Ich witterte etwas erlaubte Politik darin. Warum kommst du mit hierher, um dein comprimirtes Deutschthum heimzubringen?;Du kannst ja auch die Mekkafahrt der Mitarbeiter der Goetheausgaben machen. Ich gehe Anfang Aug. auf 3 Wochen nach Jena, Mitte Sept., Freund Natter zu Liebe, gen Bozen, wo Altmeister Weinhold die Festrede schwingt. Das wär [ein] guter Anlaß zu einem Stelldichein.;'Lessing' rückt nach dem großen Weim[arer] Intermezzo [...] nun langsam vor, muss nächstes Jahr abgethan und gedruckt sein. Dann auch 1 Bändchen Lessing für "Jedermann aus dem Volke", Goethes Briefe aus Italien - und kopfüber ins 16. Jahrhundert!;Minor hat Ms. zum 1. [...] Schiller eingeliefert, der einen Riesenumfang haben soll. [...] liest uns eines seiner klugen u. runden Capitelchen frisch vor.;Große Collegien, gutes Seminar, angenehme Facultät, schöne Wohnung, riesige Geselligkeit - das könnte dich neidisch machen ; die Kehrseite ist aber gar zu oft keine Ruhe bei Tag u. Nacht.;Unser Sohn, Herr Wolf, wird nächstes Jahr schulreif, ist ein sehr strammer Kerl und wächst sich zum würdigen Mitglied des "verwegenen Menschenschlags" der Berliner aus, bis ihn einst die Schulpforte bändigen wird.;Mit Burdach werde ich Scherers Kleine Schriften herausgeben, [...]. 2 sachlich geordnete Bände, die jeder Getreue kaufen muss. Es ist ja ein Opfer der Weidmänner."Werner, Richard Maria (1854-1913) [[mutmasslich Adressat] [nicht dokumentiert]], Heinzel, Richard (1838-1905) [[Genannt] [nicht dokumentiert]], Seuffert, Bernhard (1853-1938) [[Genannt] [nicht dokumentiert]], Natter, Heinrich (1844-1892) [[Genannt] [nicht dokumentiert]], Weinhold, Karl (1823-1901) [[Genannt] [nicht dokumentiert]], Minor, Jakob (1855-1912) [[Genannt] [nicht dokumentiert]], Burdach, Konrad (1859-1936) [[Genannt] [nicht dokumentiert]], Scherer, Wilhelm (1841-1886) [[Genannt] [nicht dokumentiert]]
Ausreifungsgrad: handschriftlicher Brief mit Unterschrift
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Kotte Autographs, Thomas Kotte, Jurastraße 16, 70565 Stuttgart Erwerbung: 2018
Pfad: Autographensammlung
[2018.008 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-3668533, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3668533
Erfassung: 17. Dezember 2018 ; Modifikation: 3. Dezember 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:56:43+01:00