Detailinformationen
Brief von Magnus Hirschfeld an die Wirtschaftspartei im Preußischen Landtag Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Autographensammlung
Brief von Magnus Hirschfeld an die Wirtschaftspartei im Preußischen Landtag Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung
Hirschfeld, Magnus (1868-1935) [Verfasser], Preußen / Landtag / Fraktion Wirtschaftspartei [Adressat]
Berlin, NW 40, In den Zelten 10 und 9A, Eingang Beethovenstrasse 3, 09.07.1929. - 2 S., 4, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Hirschfeld spricht eine kurze Anfrage der Fraktion der Wirtschaftspartei im Preußischen Landtag an, die sich auf einen Vortrag im Berliner Werner-Siemens-Gymnasium vor dem Verein der Unentwegten bezieht.;Hirschfeld stellt klar, dass er weder diesen Vortrag gehalten hat noch auf dieser Versammlung gewesen ist.;Er vermutet, dass eine Verwechslung mit einem von ihm vor dem Sozialistischen Schülerbund im Köllnischen Gymnasium gehaltenen Vortrag vorliegt, über den "eine mißverständliche und nicht der Wahrheit entsprechende Berichterstattung des Herrn Studienrat Fincke-Steglitz" erfolgte. In diesem war nicht, wie behauptet, vom "Geschlechtsverkehr der Jugend die Rede", sondern die "unter der Jugend verbreitete Onanie" wurde behandelt.;Gemäß des Themas des Vortrages ("Schülerselbstmorde"), wurden "die verschiedenen Motive der Schülerselbstmorde" aufgezeigt, "zu denen auch die sexuellen gehören".;Seine missverständliche Auffassung gab der Bericht erstattende Studienrat erst zu, nachdem er von Hirschfeld verklagt wurde.;Hirschfeld erklärt, dass er noch ein von seinem "Rechtsanwalt verfaßtes Communique" beifügt, "das weitere Aufschlüsse über die Entstehung und Verbreitung" der gegen ihn "gerichteten, jeder tatsächlichen Unterlage entbehrenden Angriffe enthält."Ausreifungsgrad: maschinenschriftlicher Brief mit Unterschrift
Erwerbungsgeschichte: Erwerbung: 2006
Pfad: Autographensammlung
DE-611-HS-3668547, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3668547
Erfassung: 22. Februar 2007 ; Modifikation: 23. November 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T14:43:43+01:00