Detailinformationen
Postkarte von Otto Hahn an Edith Hahn Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Autographensammlung
Postkarte von Otto Hahn an Edith Hahn Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung
Hahn, Otto (1879-1968) [Verfasser]
Gheluwe (Ypern, Flandern), 26.04.1915. - 2 S., 8°, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: "Seit gestern hier; von Lille per Auto hierher. Bis nach 2 Uhr Nachts gewartet, ob noch in die Stellung gegangen werden soll. Dann schließlich nicht gegangen, Bedingungen ungünstig. Heute hier in Gheluwe. Nachher will ich nach Wervik [Flandern] zu Rehfeldt [dem Offiziersburschen], denn es sieht so aus, als ob wir bald wegkommen von hier. - Als ich gestern ankam, fand ich mit vielem Dank Deine Sendungen aus Frankfurt vor. [...] Dank für Trüffeln, Zimmtsterne[!] und Mandelkuchen. Auch von Tante Ellchen[?] und Deiner Mutter sind Paketchen da, ich kam noch nicht dazu, sie aufzumachen. Seitdem ich nicht mehr in Wervik wohne, habe ich keinen Raum, wo ich alleine schreiben kann. In Brüssel war es sehr schön; Schiler [?Herman Schiler, Hygieniker, geb. 1879?] war reizend nett. Ich glaube fast auch, dass es ihm leid tut, dass ich vom Reg[iment] fortgehe. Auch die anderen waren sehr nett. Wie geht es Dir jetzt? Sei froh, dass Du Dich in Frankfurt [...] erholt zu haben scheinst." [Mit dem Vermerk "Adr. Geheimrat Haber", weil Hahn als Chemiker dem den Gaskrieg vorbereitenden Fritz Haber zu geteilt wurde.]Hahn, Edith (1887-1968) [[Adressatin] [nicht dokumentiert]], Haber, Fritz (1868-1934) [[Genannt] [nicht dokumentiert]]
Bemerkung: Die Jahreszahl des Datums ist vermutet. - Die Postkarte ist an die Adressatin Stettin (Pommern), Breite Straße 14, gerichtet.
Ausreifungsgrad: handschriftliche Feldpostkarte mit Unterschrift
Erwerbungsgeschichte: Erwerbung: 2009
Pfad: Autographensammlung
DE-611-HS-3668565, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3668565
Erfassung: 20. November 2009 ; Modifikation: 22. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:56:43+01:00