Detailinformationen

Brief an Adolph Wilhelm OttoUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Autographensammlung

Funktionen

Brief an Adolph Wilhelm OttoUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung


Berlin, 10.03.1832. - 3 S., Adresse, 8, Latein Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Rudolphi schreibt: "Tantaene animis caelestibus irae? Wie ist es möglich, daß Sie auf B. so erbittert seyn können! Ich will ihn nicht weiß brennen, sondern glaube, wie es gewöhnl. mit dergl. ist, liebe Seele hab' Geduld, wir haben alle beyde Schuld. Ich habe Sie Beyde lieb, und habe mich hier stets so über die Sache geäussert, wenn davon die Rede war. Ich wollte viel daran geben, es wäre nie zu dem Streit gekommen, besonders da Sie beyde so tüchtig sind.;Es sind beynahe 3/4 Jahre, wie ich der Akademie den Vorschlag that, Sie zum Mitgliede zu wählen, und Sie wurden von unserer Klasse einstimmig gewählt: da kam aber ein Hader mit der philosoph. hist. Klasse, u[nd] wir fürchteten, sie möchte unsere Wahlen zu nicht machen, daher behielten wir Sie in Petto bis endlich Ruhe und Frieden eingekehrt ist.;Die kleine Abhandlung über Balaena longimana überreiche ich Ihnen devotest. Vom Hyrax besitzen wir nichts als Skelette und Schedel[!]! [...]".

Ausreifungsgrad: eigenhändiger Brief mit Unterschrift

Pfad: Autographensammlung

DE-611-HS-3668593, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3668593

Erfassung: 3. März 2010 ; Modifikation: 3. März 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T14:01:12+01:00