Detailinformationen

Brief von Hermann Oehler an Karl BrinkmannUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Autographensammlung

Funktionen

Brief von Hermann Oehler an Karl BrinkmannUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung


Oehler, Hermann [Verfasser],Brinkmann, Carl (1885-1954) [Adressat]

Heidelberg, 13.04.1940. - 2 S., 4, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Antwort auf eine Anfrage Brinkmanns vom 01.04.1940. Oehler übersendet ein Stück der Geschichte der Familie Steudel bzw. der Steudelschen Stiftung (von 1936/1939) und weist auf eine darin befindliche Kurzbiographie von Christian Gottlob Steudel, eines Kaufmanns in Eßlingen, hin.;Dieser soll Korrespondent des von Friedrich Hiob gegründeten Deutschen Handels- und Gewerbevereins gewesen sein (nach einer Mitteilung von H. P. Olshausen aus Basel, welcher im Auftrag der Friedrich-List-Gesellschaft die Geschichte des Deutschen Handels- und Gewerbevereins bearbeitet).;Für seine Recherchen hat Oehler Akten in Eßlingen durchgesehen in Absprache mit dem dortigen Stadtarchivar Dr. Haffner.;Allerdings konnte er weiteres über Chr. G. Steudel, dessen 4 Kinder alle unverheiratet gestorben sind, nicht herausbekommen.;Dem Brief schließt sich eine Nachschrift an, in der Oehler über die Verbreitung des Namens bzw. bestimmter Namensformen der zu Beginn des 18. Jahrhunderts aus Sachsen nach Württemberg kommenden Familie Steudel berichtet.

Steudel, Christian Gottlob [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Haffner, Erwin (1888-1958) [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Olshausen, Hans Peter (1899-1965) [[Genannt] [nicht dokumentiert]]

Bemerkung: Brief befand sich in folgendem Buch: Brinkmann, Karl: Englische Geschichte 1815 - 1914. - Berlin, 1924. - Nummer im gedruckten Autographenkatalog: [1336]

Pfad: Autographensammlung

DE-611-HS-3668813, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3668813

Erfassung: 20. Oktober 2003 ; Modifikation: 30. November 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:56:44+01:00