Detailinformationen

Brief von Friedrich Wilken (vermutlich) an Johannes SchulzeUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Autographensammlung

Funktionen

Brief von Friedrich Wilken (vermutlich) an Johannes SchulzeUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung


Dresden, Neustadt an der Elbbrücke bei der Frau Generalin von Gutschmidt, 26.05.1824. - 2 S., 8, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Wilken dankt dem Adressaten für sein "wiederholtes gütiges Schreiben" und die "vielen Beweise des Wohlwollens und der Fürsorge". Auf dessen Rat hin hat er "nun heute an den Herrn Minister v. Altenstein geschrieben.";Wilken hofft, Altenstein möge noch lange im Amt bleiben. Es gab Gerüchte, dass Ministerium würde "dem Herrn von Schönberg verliehen".;Wilkens Gesundheit ist "ganz gut", bis auf den "alten Rheumatismus", weshalb er die "kalten Säle der hiesigen Kunstsammlungen noch nicht viel besuchen" konnte. In Dresden ist man "sehr zuvorkommend und freundlich" zu Wilken und daher sein Aufenthalt dort "ganz angenehm". Gleichwohl sehnt er sich nach Berlin zurück.;Wilken schreibt: "Sollte es noch zu meiner projectirten Reise kommen, so würde es mir sehr angenehm seyn, wenn das Ministerium mir recht viele Aufträge anvertrauen wollte, und ich würde mich mit allen meinen Kräften bemühen, sie zu vollziehen.;Wegen der Handschrift des Euklides für den Prof. August werde ich mir zu Wien alle Mühe geben; schade ist es, dass der Fürst Metternich gegenwärtig nicht dort, sondern in Prag ist.;Recht sehr gerne würde ich auch meine Reise für die Benutzung des Koppschen diplomatischen Apparates benutzen.;In dieser Hinsicht erlaube ich mir, Sie zu bitten, doch Buttmann zur Uebersendung der von mir gesammelten diesen Apparat betreffenden Acten, über welche der Hilfsschreiber Kießling an der Königlichen Bibliothek Auskunft geben kann, gefälligst veranlassen zu wollen;;ich sollte nicht denken, daß die Uebersendung dieser Actenstücke, welche alle persönlich an mich gerichtet sind, Schwierigkeiten unterworfen sein könnte, zumal da in Berlin nicht leicht jemand davon Gebrauch machen kann und wird.;Vielleicht bringt unser Herr Ritter Buttmann, der seinen Besuch in Dresden mir versprochen hat, sie mir mit.;Daß in Berlin bei der Universität recht viele Erhöhungen vorgefallen sind, habe ich aus den Literaturzeitungen, welche ich mir in diesen Tagen von der hiesigen Königlichen Bibliothek mir geben ließ, gesehen; auch selbst unser [Heinrich Friedrich?] Link ist ja zum Geh. Medizinalrath empor gestiegen.;Ueber die schönen Vermehrungen unserer Kunstsammlungen freue ich mich von Herzen, ich bin recht begierig, die neuen Bereicherungen zu sehen.;Auf die große Meermansche Bücherauction [Verkauf der Bibliothek der Sammler Gerard und Johan Meerman am 8.6.1824 in Den Haag], welche im nächsten Monate ihren Anfang nehmen wird, ist [...] wohl für unsere K. Bibliothek Rücksicht genommen wird. Ich habe den Catalog, der viele schöne Sachen enthält, nur sehr oberflächlich bey [K. A.] Böttiger durchsehen können.;Die [Chr. G.] Hauboldsche Bibliothek wird, wie ich höre, auch bald verauctioniert werden; man hatte sie der hiesigen Regierung zum Verkauf im Ganzen angetragen, der Antrag ist aber nicht angenommen worden.;Böttiger hat mir den freundlichsten Gruß an Sie aufgetragen".

Schulze, Johannes (1786-1869) [[mutmasslich Adressat] [nicht dokumentiert]],Vom Stein Zum Altenstein, Karl (1770-1840) [[Genannt] [nicht dokumentiert]],August, Ernst Ferdinand (1795-1870) [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Buttmann, Philipp (1764-1829) [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Kießling, Carl Immanuel [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Meerman, Gerard (1722-1771) [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Meerman, Johan (1753-1815) [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Böttiger, Carl August (1760-1835) [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Haubold, Christian Gottlieb (1766-1824) [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Link, Heinrich Friedrich (1767-1851) [[mutmaßl. Genannt] [nicht dokumentiert]]

Erwerbungsgeschichte:Erwerbung:Eberhard Köstler - Autographen; 2015

Pfad: Autographensammlung

DE-611-HS-3668815, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3668815

Erfassung: 8. Januar 2016 ; Modifikation: 5. August 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:56:44+01:00