Detailinformationen

Berlin//Palmarum d. 5ten April 1846. Protokoll 1846/04/05 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Funktionen

Berlin//Palmarum d. 5ten April 1846.Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1846/04/05

05.04.1846. - 2 S. (Bl. 34), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend: Campe, Tacitus, Bürger, Ernst Schulze, Cocceji, Fugger, Caesar, Xenophon, Schenkendorf, Immermann, Carnot, Cartesius, Platen, Lafontaine, Kosegarten, Fouqué; als Gäste Scheffer (Komponist) u. Franz (Hofschauspieler);Folgender Span wird vorgelegt:;Bürger, Berlin und West-Afrika : Fortsetzung [s. Protokoll vom 22.3.1846, Span 3475.56] (Span 3480.61) (Bewertung: "gut u. sehr gut") [im Späneband nicht enthalten];Weiteres aus dem Protokoll:;Bertran de Born und Schenkendorf werden Ehrenmitglieder, da sie beabsichtigen, Berlin zu verlassen (Schenkendorf für mindestens sechs Monate).;Das Haupt (Cocceji) teilt mit, dass gemäß § 111 der Statuten am 12. April die Wahl des Sommerhauptes erfolgen solle.;In die Bibliothek des Vereins werden zwei "dramatische Schöpfungen" aufgenommen, und zwar: Albert Carl (alias Opitz): Charlotte Corday : Trauerspiel in 5 Aufzüge ; Manuskript sowie Leopold Arend: Libussens Wahl : Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen. - Berlin, 1844.
Protokoll 19. Jg., 17. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 19 (1845/46) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 19 (1845/46)

DE-611-HS-3671623, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3671623

Erfassung: 15. Dezember 1998 ; Modifikation: 25. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-02-25T10:01:22+01:00