Detailinformationen

24. Tunnell//Sontag d. 13 Mai 1832 Protokoll 1832/05/13 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Funktionen

24. Tunnell//Sontag d. 13 Mai 1832Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1832/05/13

13.05.1832. - S. 37 (Bl. 19), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Campe, Tacitus, Bürger, Petrarca, Ernst Schulze; als Gast ("Rune"): Julius Lasker. "Das schöne aber kalte Wetter" ist "heute dem Verein besonders zuträglich. Mehr als 20 Mitglieder gegenwärtig und das 21te, Wilhelm Müller, vor dem Hofthore im Paradezug angetreten.";Folgende Späne werden vorgelegt:;Bürger, Zwei Räthsel (Span 0912.109) (Bewertung: 1.: ziemlich, 2.: gut);Petrarca, Die Freifrau von Pogwisch (Span 0913.110) (Bewertung: verfehlt);Petrarca, Der Farbenreiber (Span 0914.111) (Bewertung: sehr gut) [Text im Späneband nicht enthalten];Ernst Schulze, Zwei Charaden (Span 0915.112) (Bewertung: gut);Julius Lasker (Rune), Heimweh (Span 0916.113) (Bewertung: schwer zu beurtheilen, da die Dichtung eine durchaus subjektive ist) [Text im Späneband nicht enthalten];Weiteres aus dem Protokoll:;Es wird der Titel des 2. Bandes der "Spenden" bestimmt: "Rosetten & Arabesken. Novellen, poetische Gemälde und satyrische Skizzen der jüngeren Serapionsbrüder.";Nach Beendigung der Sitzung liest Campe einen Akt des Lustspiels "Madame du Barry".
Protokoll 05. Jg., 24. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 05 (1831/32) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 05 (1831/32)

DE-611-HS-3671961, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3671961

Erfassung: 17. November 1999 ; Modifikation: 19. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-25T05:11:02+01:00