Detailinformationen
Berlin//21ter Maerz 1847 Protokoll 1847/03/21 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Berlin//21ter Maerz 1847 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1847/03/21
Merckel, Wilhelm von (1803-1861) [Verfasser]
21.03.1847. - 2 Bl. (Bl. 33-34), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend: Campe, Petrarca, Tacitus, Heyne, Bürger, Collin, Cocceji, Fugger, Hufeland, Schenkendorf, Immermann, Carnot, Lafontaine, Xenophon, Fouqué, Anakreon, Heim; als nicht anwesend genannt: Caesar, Ernst Schulze, Cook;Es findet ein Deliberationstunnel statt.;Der Doktor der Medizin [Max] Serlo wird zum arbeitenden Mitglied mit dem Tunnelnamen Heim aufgenommen. Anakreon führt ihn ein.;Die finanzielle Lage des Vereins ist ungünstig. Voraussichtlich werden die Ausgaben die Einnahmen übersteigen.;Es soll hinsichtlich der "Beitragspflichtigkeit der in Berlin anwesenden (ordentlichen) Mitglieder eine strengere Ordnung eingeführt werden".;Deshalb und wegen des der Polizei einzureichenden Mitgliederverzeichnisses (s. Protokoll vom 14.03.1847) werden die Mitglieder entsprechend ihrer "Qualität" namentlich aufgeführt.;1. 20 ordentliche in Berlin anwesende Mitglieder:;Petrarca (z. Zt. Haupt), Campe (z. Zt. Kassierer), Tacitus, Heyne, Bürger, Collin, Ernst Schulze, Cocceji, Fugger, Caesar, Hufeland, Schenkendorf, Cook, Immermann (z. Zt. Sekretär), Carnot, Lafontaine, Xenophon, Fouqué, Anakreon, Heim.;2. 11 Mitglieder sind "mit Vorbehalt der Ehrenmitgliedschaft ausgeschieden, obwohl in Berlin anwesend":;Lucian, Adelung, Hogarth, Platen, Canning, Plinius, Cartesius, Gleim, Swift, Spinoza, Tasso.;3. 5 Mitglieder, die weder erscheinen, "noch über ihr Ausscheiden als ordentliche Mitglieder eine Erklärung abgegeben haben":;Machiavell, Hafis, Büsch, Haller, Paracelsius.;Letztere sollen sich bis zur nächsten Sitzung über ihren Status äußern.;Wenn sie ordentliche Mitglieder bleiben wollen, sind sie auch verpflichtet, "die statutenmäßigen Beiträge zu entrichten".;Derjenige von ihnen, der keine Erklärung abgibt, gilt als ausgetreten.;Nach längerer Debatte sieht man es als zweckmäßig für eine größere Regelmäßigkeit der Einnahmen an, die Bestimmungen in den Statuten hierzu (n 5) nicht nur zu ergänzen, sondern "einer Revision zu unterwerfen".;Da dies wegen des Fehlens dreier ordentlicher Mitglieder nach n 4 der Statuten heute nicht möglich ist, sind alle ordentlichen Mitglieder aufgefordert, in einer Woche zu erscheinen.;Dann ist auch n 4, der die Vollzähligkeit zur Veränderung der Statuten vorschreibt, "einer Erörterung zu unterwerfen".Protokoll 20. Jg., 17. Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 20 (1846/47) [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 20 (1846/47)
DE-611-HS-3674607, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674607
Erfassung: 15. Mai 2002 ; Modifikation: 25. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:50:42+01:00