Detailinformationen

2ter Tunnell//Sonntag den 11 Decber 1831 Protokoll 1831/12/11 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Funktionen

2ter Tunnell//Sonntag den 11 Decber 1831Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1831/12/11

11.12.1831. - S. 06-08 (Bl. 03-04), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Petrarca, Wilhelm Müller, Bürger, Confucius, Justinian, Nelkenbrecher, Swift;Folgende Späne werden vorgelegt:;Petrarca, Der Bürger von Paris (Span 0813.10) (Bewertung: gut übersetzt);Wilhelm Müller, Die große Reise (Span 0814.11) (Bewertung: sehr gelungen);Bürger, Dichters Tagewerk in 12 Sonetten (Span 0815.12) (Bewertung: zur schriftlichen Kritik an Confucius übertragen);Bürger, Der Tod und ich (Span 0816.13) (Bewertung: sehr gut);Bürger, Höhe, Breite & Tiefe (Span 0817.14) (Bewertung: gut);Bürger, Der Klub der Einträchtigen (Span 0818.15) (Bewertung: guter Spaß);Weiteres aus dem Protokoll:;Bürger schlägt vor, daß die Mitglieder gemeinsam eine Erzählung in vier Kapiteln zu dem Thema "Das Tollhaus" schreiben.;Die Überschriften der Kapitel sollen folgende sein: "1. die Quarantaine Anstalt, 2. die Erdbeere, 3. Es kann nicht gehen, 4. die Tabackspfeife".;"Ferner soll noch jeder für seine Arbeit ein Motto erhalten, das ungefähr schon den Inhalt der Erzählung andeutet". Folgende Mottos sind für die Konkurrenten festgelegt:;für Wilhelm Müller: "Ich bitte, nehm dies keiner krumm, denn Einer ist kein Publikum.";für Bürger: "Durch nichts bezeichnen die Menschen mehr ihren Character, als durch das, was sie lächerlich finden.";für Confucius: "Das Leben ist ein Traum.";für Campe: "Mit des Geschickes Mächten ist kein sichrer Bund zu flechten.";für Petrarca: "Wie es der Verfasser schrieb, nicht wie es der Diebstahl druckte, dessen Müh ist, daß er richte, andrer Mühe stets zu Grunde.";für Justinian: "Unser Wissen ist Stückwerk.";für Nelkenbrecher: "Wär der Einfall nicht so verwünscht gescheidt, ich wär versucht, ihn herzlich dumm zu nennen.";Ein Termin für diese Arbeiten wird nicht festgesetzt, "doch der Wunsch allgemein geäußert, daß die jetzige Cour d'amour-Frage ohne Säumen zur Vertheidigung und Entscheidung komme, was sich besonders Advocat Swift als Notabene merken möge.";Das Haupt, Wihelm Müller, hat ein "Büchlein" eingerichtet, "worin stets die fehlenden Mitglieder verzeichnet werden sollen".;Am Schluß der Sitzung liest Bürger eine "kleine Broschüre von Schmidt von Lübeck vor". Sie findet Interesse wegen ihres Inhalts ("über Caspar Hauser").
Protokoll 05. Jg., 02. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 05 (1831/32) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 05 (1831/32)

DE-611-HS-3674616, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674616

Erfassung: 8. November 1999 ; Modifikation: 19. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-25T05:11:01+01:00