Detailinformationen

1ter Tunnell//am 3ten December 1831//zur Feier des Stiftungsfestes Protokoll 1831/12/03 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Funktionen

1ter Tunnell//am 3ten December 1831//zur Feier des StiftungsfestesUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1831/12/03

03.12.1831. - S. 01-05 (Bl. 01-03), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Campe, Petrarca, Collin, Viotti, Justinian, Wilhelm Müller, Bürger, Confucius, Swift, Nelkenbrecher, Beethoven, Amphion, der Studiosus August Müller; es "bestand die Zahl der Anwesenden [...] aus 18". Als nicht anwesend sind erwähnt: Lucian, Roscius, Oedip.;Folgende Späne werden vorgelegt:;Campe, Geschichte des 4ten Tunneljahrs (Span 0804.1) (Bewertung: keine);Wilhelm Müller, Es schickt sich nicht! (Span 0805.2) (Bewertung: keine);Campe, Bruchstücke aus der Biographie des pensionierten königlichen Schauspielers L. Schneider, Berlin bei A. W. Hayns Erben 1874 (Span 0806.3) (Bewertung: keine);Justinian, Der Silberblüthen-Kranz, Gelegenheits-Gedicht (Span 0807.4) (Bewertung: keine);Collin, Die Auferstehung (Span 0808.5) (Bewertung: keine) [Titel im Späneband: Unvergänglichkeit, Zum Stiftungsfest d. 3. Decbr. 1831];Bürger, Die Metamorphose (Span 0809.6) (Bewertung: keine);Confucius, Länder- und Völkerkunde (Span 0810.7) (Bewertung: keine);Swift, Unversteuerte Ideen (Span 0811.8) (Bewertung: keine);Petrarca, Fresco-Gelegenheits-Bilder Nc 5 und 6 (Span 0812.9) (Bewertung: keine);Weiteres aus dem Protokoll:;Zum Cour d'amour kommt es nicht, da der Stellvertreter des Hauptes, Swift, "als Advocat seine Vertheidigung nicht geschrieben hatte".;Zur Feier des Stiftungsfestes wird nach dem Vortrag der Späne ein Tafel-Tunnel gebildet, "mit dessen Substanzen man diesmal zufrieden war".;Während das Bild des "schelmischen Schutzpatrons mit einer grazieusen Draperie verhüllt wird", bringt das Haupt, Wilhelm Müller, einen Toast auf den König aus, dessen Text im Protokoll enthalten ist.;Bürger bringt ein Lied auf den Tunnel mit, das mit Klavierbegleitung nach der Melodie von "Frisch auf Camerad auf's Pferd aufs Pferd!" von allen Mitgliedern gesungen wird. Der Text des Liedes ist im Protokoll enthalten.;Petrarca bringt einen Toast auf die Stifter Roscius und Aristophanes aus, dessen Text im Protokoll enthalten ist.;Wilhelm Müller trägt einen Toast auf die anwesenden Gäste vor, dessen Text im Protokoll enthalten ist.;Es werden Lieder gesungen und weitere Toasts ausgebracht, allerdings "ex tempore", einer auf Campe, der dafür dankt.;Der durch Wilhelm Müller vorgeschlagene "Stud. A. Müller [wird] zum Mitgliede per acclamation angenommen.";Vor Beginn des Festtunnels verliest Campe die Geschichte des 4. Tunneljahres (s. Span 0804.1). Danach wird er erneut zum Sekretär gewählt und liest daraufhin den Jahresabschluß vor, der die "Verhältnisse des Tunnels klar auseinandersetzte." (Der Text des Jahresabschlusses findet sich neben dem Text des Protokolls.);Nunmehr erfolgt "die Aufnahme von 3 neuen Mitgliedern Collin d. punischen Sterngukkers, Viotti d. Weidendammer Pan und Justinian d. kuhriosen Schlesier".;Ebenfalls noch vor Beginn des Festtunnels hält Wilhelm Müller, das soeben gewählte neue Winterhaupt, seine Antrittsrede. Die Rede ist neben dem Protokoll notiert.
Protokoll 05. Jg., 01. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 05 (1831/32) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 05 (1831/32)

DE-611-HS-3674624, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674624

Erfassung: 8. November 1999 ; Modifikation: 19. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-25T05:11:01+01:00