Detailinformationen

43. Tunnel//Sontag den 23 Septbr. 1832 Protokoll 1832/09/23 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Funktionen

43. Tunnel//Sontag den 23 Septbr. 1832Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1832/09/23

23.09.1832. - S. 59-60 (Bl. 30), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Pfeffel, Wilhelm Müller, Petrarca, Collin, Ulpian (aus Fürstenwalde);Folgende Späne werden vorgelegt:;Wilhelm Müller, Pierre Charonnet (Span 0965.162) (Bewertung: sehr gelungen);Petrarca, Mahnung (0966.163) (Bewertung: gut);Collin, Das alte Buch (0967.164) (Bewertung: sehr gut);Pfeffel, In Venedig (0968.165) (Bewertung: sehr gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Novalis und Müllner müssen aus beruflichen Gründen Berlin für unabsehbare Zeit verlassen. Sie wollen jedoch dem Verein verbunden bleiben.;Der Verein hat Grüße und Nachrichten seiner Mitglieder Lucian aus Posen und Byron aus Hamburg erhalten. Letzterer ist das erste Tunnelmitglied, das "die Azorischen Inseln sahen".;Pfeffel ist erstmals nach einer Reise nach Oberitalien wieder im Tunnel.;Es wird beschlossen, am 7. Oktober einen Cour d'amour zu veranstalten. Dabei sollen Bürger und Ernst Schulze die Advokaten, Collin und Bürger die Assessoren und Wilhelm Müller der Präsident sein.;Die zu verhandelnde Frage soll, wie bereits am 26.02.1832 festgelegt wurde, lauten, ob ein "prosaischer Brief oder ein glühendes Gedicht" als schriftliche Liebeserklärung mehr Wirkung erzielt.

Schneider, Louis (1805-1878) [[mutmasslich Verfasser] [nicht dokumentiert]]

Protokoll 05. Jg., 43. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 05 (1831/32) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 05 (1831/32)

DE-611-HS-3674736, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674736

Erfassung: 19. Februar 2002 ; Modifikation: 19. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-25T05:11:02+01:00