Detailinformationen

52ter Tunnel//Sonntag d 25. Novber Protokoll 1832/11/25 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Funktionen

52ter Tunnel//Sonntag d 25. NovberUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1832/11/25

25.11.1832. - S. 73-74 (Bl. 37), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Ernst Schulze, Bürger, Petrarca, Vauban, Campe, Galen, Wilhelm Müller;Folgende Späne werden vorgelegt:;Ernst Schulze, Wiegenlied (Span 1017.214) (Bewertung: gut);Bürger, Meister Amadeus (Span 1018.215) (Bewertung: sehr gut);Petrarca, Der Meermann (Span 1019.216) (Bewertung: sehr gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Mit dem Vortrag des seit drei Jahren nicht gesungenen Liedes "An den Witz" von Swift, komponiert von Amphion, wird die Sitzung eröffnet.;Vauban liest eine "Quartier Revision vor, welcher er im Jahre 1815 gewöhnlich beigewohnt". Er möchte nicht, daß darüber ein Urteil gefällt wird.;Die Abstimmung über die Aufnahme von Herrn Arnhold, Doktor der Medizin, ergibt sechzehn Stimmen dafür und eine Stimme dagegen. Er erhält den Tunnelnamen Galen der Dessauer Winkelried.;Als Stellvertreter des Sekretärs Campe wird einstimmig Wilhelm Müller gewählt.;Petrarca beschwert sich über die Bewertung seines Spans in der 50. Sitzung (Nr. 1005) mit "gräulich und grünlich" und verlangt die Einhaltung der in den Statuten enthaltenen Bestimmungen darüber.;Nach dem offiziellen Ende der Sitzung singt Campe die durch Amphion vorgenommene Vertonung des Preußen-Liedes von "Dr. Thiersch in Halberstadt" (zunächst gibt das Protokoll irrtümlich Friedrich August von Stägemann als Verfasser an).
Protokoll 05. Jg., 52. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 05 (1831/32) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 05 (1831/32)

DE-611-HS-3674745, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674745

Erfassung: 26. Februar 2002 ; Modifikation: 19. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-25T05:11:03+01:00