Detailinformationen

49. Tunnel//Sonntag d.4 Novbr 1832 Protokoll 1832/11/04 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Funktionen

49. Tunnel//Sonntag d.4 Novbr 1832Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1832/11/04

04.11.1832. - S. 68-69 (Bl. 34-35), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Bürger, Petrarca, Wilhelm Müller, Haller, Swift, Pufendorf, Campe (muß die Sitzung vor ihrem Ende verlassen); mehrere Gäste ("Runen");Folgende Späne werden vorgelegt:;Bürger, Die maskierte Gesellschaft, Ein Capriccio (Span 0998.195) (Bewertung: gut);Petrarca, Der Dichter, aus dem Nachlaß des Verstorbenen (Span 0999.196) (Bewertung: sehr gut);Wilhelm Müller, Liebesanträge, Rose und Thautropfen (Span 1000.197) (Bewertung: gut, "zur schriftlichen Kritik");Haller, Aus des Burschen Reise-Mappe, Winterlied (Span 1001.198) (Bewertung: gut);Swift, Morgenbilder (Span 1002.199) (Bewertung: gut);Eine Rune [nach Späneband: Baron von Rundstädt], Die Erscheinung (Span 1003.200) (Bewertung: gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Die Sitzung wird "mit Gesang eröffnet".;Als neue Frage für den Cour d'amour wird formuliert: "Wer hat mehr Ursache zur Eifersucht: der Liebende welcher in's Bad reist und seine Geliebte in der Residenz zurückläßt, oder der: welcher selbst in der Residenz zurückbleibt, während seine Geliebte in's Bad reist?";Als neue Beamte des Cour d'amour werden bestimmt: Haller und Pufendorf zu Advokaten, Ernst Schulze und Vitruv zu Assessoren und Campe zum Präsidenten.
Protokoll 05. Jg., 49. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 05 (1831/32) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 05 (1831/32)

DE-611-HS-3674763, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674763

Erfassung: 25. Februar 2002 ; Modifikation: 19. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-25T05:11:02+01:00