Detailinformationen

Protokoll vom 17. Januar 1875 Protokoll 1875/01/17 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Funktionen

Protokoll vom 17. Januar 1875Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1875/01/17

Paschen [Verfasser]

17.01.1875. - S. 8-9 (S. 8-9), Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Beuth, Hufeland, Chodowiecki, Niebuhr, Galen, Cujacius, Nicolai, Peter Vischer, Schenkendorf;Folgende Späne werden vorgelegt:;Peter Vischer, Reliefbild des Metastasio : Span der bildenden Kunst (ohne Spannummer) (Bewertung: Akklamation);Beuth, Abschiedsbild (ohne Spannummer) (Bewertung: sehr gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Am Dienstag, dem 9. Februar, am Fastnachstabend, soll das diesjährige Eulenspiegelfest stattfinden.;Chodowiecki schlägt vor, ein noch nie dagewesenes Turnier zu veranstalten, in dem jeder gegen alle antritt. Der Vorschlag wird angenommen. Thema dieser Konkurrenz soll "das Licht" sein.;Folgende Mitglieder kündigen an, mit den jeweiligen Mottos an diesem Turnier teilzunehmen: Hufeland mit "Sonnenlicht", Niebuhr mit "Elektrisches Licht", Galen mit "Gasbeleuchtung", Chodowiecki mit "Wachs", Cujacius mit "Talg", Nicolai mit "Oel" und Beuth mit "Petroleum".;Zusätzlich soll eine kleine "trulla" veranstaltet werden.;Es wird die Anfertigung eines neuen Eulenspiegelliedes gewünscht, mit einer gangbaren Melodie für die Liedersammlung des Tunnels.
Protokoll 48. Jg., [07.] Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 48 (1874/75) [Achtundvierzigster Jahrgang] [Dokument]

Ausreifungsgrad: Manuskriptdruck

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 48 (1874/75) [Achtundvierzigster Jahrgang]

DE-611-HS-3675708, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675708

Erfassung: 22. September 2003 ; Modifikation: 3. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:51:16+01:00