Detailinformationen
Protocoll//v.//26t. Oct. 1856 (Deliberationstunnel) Protokoll 1856/10/26 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Protocoll//v.//26t. Oct. 1856 (Deliberationstunnel) Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1856/10/26
Lepel, Bernhard von (1818-1885) [Verfasser]
26.10.1856. - 1 S. (Bl. 78-79), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Anakreon, Schenkendorf, Petrarca, Lessing, Hufeland, Heyne, Zinzendorf, Immermann, Bürger;Es findet ein Deliberationstunnel statt. Späne werden nicht vorgelegt.;Weiteres aus dem Protokoll:;Das Haupt, Anakreon, designiert Schenkendorf als Vorleser für das Konkurrenz-Lustspiel "Philippine Welser", da Hiob mitgeteilt hatte, dass er verreist ist.;Ernst Schulze erklärt sich freiwillig bereit, diese Aufgabe zu übernehmen.;Zum gestrigen Ablieferungstermin der Peter-Vischer-Konkurrenz ist ein Span eingegangen:;[ohne Angabe des Autors], Erhörung : Satyrisches Gedicht, Motto: Bete und arbeite. Vorleser wird Schenkendorf sein.;Auf Nachfrage des Kassierers, Ernst Schulze, beschließt man die Beiträge für das Sommervierteljahr nicht mehr zu erheben.;Die von Petrarca im Namen der "Statuten-Revisionscommission" vorgetragenen Änderungsvorschläge können, da die Beschlussfähigkeit aufgrund der geringen Teilnehmerzahl an diesem Tunnel nicht gegeben ist,;erst im nächsten Deliberationstunnel, am 16. November 1856, besprochen werden. Die Mitglieder werden aufgefordert, der Kommission etwaige Vorschläge einzureichen.;Bei der anschließenden Haupt-Wahl, bei der nur Bürger, Schenkendorf, Petrarca und Lessing als arbeitende Mitglieder wählbar sind, erhält Schenkendorf die meisten Stimmen.;Der laut Eintrag im Antragsbuch am 1. Mai 1856 von Hufeland gestellte Antrag, Abschriften sämtlicher Späne anfertigen zu lassen und dem Archiv zu überreichen, kann auch in dieser Sitzung nicht abschließend entschieden werden.;Folgende Amendements werden vorgetragen:;Anfertigung von Abschriften nur von Spänen, die in der nächsten Zeit nicht im Druck erscheinen (Heyne),;Aufnahme der mit dem Prädikat "gut" bewerteten Späne als Abschrift in das Protokoll (Zinzendorf),;Lieferung einer Abschrift durch jeden Verfasser eines Spans selbst (Immermann).;Die Debatte über diesen Gegenstand beschließt man im nächsten Deliberationstunnel fortzusetzen.;Der Quästor, Zieten, wird beauftragt, "Erkundigungen" über das für das Stiftungsfest ausgewählte "Arnim'sche" Lokal einzuziehen.;Eine Kommission zur Vorbereitung des Stiftungsfestes, bestehend aus dem "Büreau", Spinoza, Peter Vischer, Zieten, Maler Müller, Dittersdorf und Immermann, soll am 9. November 1856 einen Bericht erstatten.;Der Antrag Bürgers, ein Verzeichnis über die von den Mitgliedern an die Bibliothek abgelieferten Bücher anzufertigen, wird angenommen.;Man beschließt, die Versteigerung der Bibliothek "nach jedem Tunnel" fortzusetzen.Protokoll 29. Jg., [32.] Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 28 - 29 (1854/55 - 1855/56) [in 1 Bd.] [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 28 - 29 (1854/55 - 1855/56) [in 1 Bd.]
DE-611-HS-3675719, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675719
Erfassung: 15. September 2003 ; Modifikation: 26. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:51:41+01:00