Detailinformationen
Protokoll//vom Stiftungsfest, d. 3. Dec. 54 Protokoll 1854/12/03 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Protokoll//vom Stiftungsfest, d. 3. Dec. 54 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1854/12/03
Lepel, Bernhard von (1818-1885) [Verfasser]
03.12.1854. - 2 Bl. (Bl. 3-4), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Canning, Callot, Graf, Tiedge, Willamow, Immermann, Lessing, Lafontaine, Campe, Hufeland, Petrarca, Anakreon, Schenkendorf, Spinoza, Maler Müller; insgesamt 50 Personen, darunter 33 Tunnel-Mitglieder;Folgende Späne werden vorgelegt:;Lessing, Cleopatra : Prolog (zu Span 5014.22) (Bewertung: sehr gut);Lafontaine, Der Verbannte (ohne Spannummer) (Bewertung: sehr gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Wegen des zu späten Erscheinens des Sekretärs, wofür er vom Haupt einen "Rüffel" erhält, beginnt der Tunnel anlässlich des Stiftungsfestes nicht um 19.00 Uhr, sondern mit einer halben Stunde Verspätung.;Canning, Callot, Graff und Tiedge erhalten in einem feierlichen Akt den Tunnelorden.;Willamow schenkt dem Verein sein gerade erschienenes Buch: Fedor von Köppen, Die Freiheitskriege, Teil 1: Preussens Erhebung : ein vaterländisches Gedicht, Berlin: Herbig 1855.;Eine Novelle mit dem Titel "Die Dichter von Profession" wird wegen seiner zu großen Länge heute nicht vorgestellt.;Vor der Bewertung des Spans von Lessing findet aus Zeitgründen keine Debatte statt, sondern es soll "jeder Einzelne ein motiviertes Votum abgeben".;Petrarca ("Herold") ruft einen Zweikampf zwischen Schenkendorf und Lafontaine aus. Dabei handelt es sich vermutlich um eine Tenzone der beiden. Der Wettstreit wird vom Tunnel mit "sehr gut" bewertet.;Eine Tenzone tragen auch Immermann und Anakreon vor. Sie wird ebenfalls mit "sehr gut" bewertet.;Für den zweiten Teil des Stiftungsfestes begibt man sich an eine "Doppeltafel" ins Nebenzimmer.;An der dortigen "südlichen Tunnelwand erstreckt sich auf 236 Quadratfuß eine historische Oelmalerei" von Callot, Graff und Maler Müller. Der Eindruck "dieses colossalen Spanes" auf die Anwesenden ist sehr groß.;Maler Müller verliest eine Erklärung der Bilder auf dem Gemälde, die zur Aufbewahrung im Archiv bestimmt wird.;Wie im Deliberationstunnel vom 26.11.1854 beschlossen, wird für das protestantische Hospital in Genua gesammelt (17 Taler und 18 Silbergroschen) und diese Summe durch einen Zuschuss aus der laufenden Kasse erhöht (auf 25 Taler).;Spinoza improvisiert eine Erzählung zur von Callot gezeichneten Tischkarte und zeigt sich "unermüdlich in seinem Eifer für die Sache unseres Patrons".;Es werden Lieder gesungen (wie das Tunnel-Lied von Petrarca vom 03.12.1846, s. Liederbuch des literarischen Sonntags-Vereins zu Berlin, S. 76-77) und Toaste ausgebracht (z.B. auf den König, den Verein und die Stifter des Vereins).Protokoll 28. Jg., [01.] Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 28 - 29 (1854/55 - 1855/56) [in 1 Bd.] [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 28 - 29 (1854/55 - 1855/56) [in 1 Bd.]
DE-611-HS-3675782, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675782
Erfassung: 1. Juli 2003 ; Modifikation: 26. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:51:42+01:00