Detailinformationen

Jahresbericht//über das 30te Tunneljahr 1856/57 Geschichte des 30. Tunneljahres (1856/57) Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Funktionen

Jahresbericht//über das 30te Tunneljahr 1856/57Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Geschichte des 30. Tunneljahres (1856/57)

03.12.1857. - 2 S. (Bl. 28), 2, Deutsch. - Werk

Inhaltsangabe: Der Jahresbericht, verfasst von Maler Müller, ist als Rede formuliert.;Im 30. Tunneljahr besuchten 45 "anwesende" und drei "auswärtige" Mitglieder, Campe, Lafontaine und Orpheus, die insgesamt 34 Sitzungen des Vereins (29. Jg.: 37).;Bürger entschuldigte sich "statutenmäßig" für die Nichtteilnahme an einer Sitzung.;Aus einer in den Bericht eingefügten Liste geht die Anzahl der von jedem Mitglied besuchten Sitzungen hervor;;an der Spitze stehen Bürger und Metastasio (je 33-mal), Schenkendorf (32-mal), Immermann (29-mal), als Letztes sind Fouqué und Tegner aufgeführt ("Vermißt.").;Als neue Mitglieder wurden Leibniz (Moritz Lazarus), der Runenspecht, und Raupach (Karl Christian Eduard Hirsemenzel), der Unsichtbare, aufgenommen.;Von den "älteren" Mitgliedern kehrte Matthisson zum Verein zurück. Canot, Tiedge, Gellert, "mutmaßlich auch" Tegner, verließen den Tunnel; Salvator Rosa wurde Ehrenmitglied.;In diesem Tunneljahr ist niemand von den Mitgliedern verstorben.;Insgesamt wurden 90 Späne (29. Jg.: 107) vorgelegt, davon erhielten fünf Späne das Prädikat "Acclamation" (29. Jg.: 5) und 25 Späne "sehr gut" (29. Jg.: 26). Die Titel dieser Späne und Namen der Verfasser werden im Bericht genannt,;ebenso die Titel der Späne von Bürger, der nach Spananzahl (9) und Bewertung ("sehr gut" für acht Späne) "glänzend oben an" steht.;Es wurden 14 "dramatische" ("aktweise" gerechnet), 19 "erzählende in gebundener Rede", 11 "erzählende in Prosa", 31 "rein lyrische" Späne eingereicht (29. Jg.: 56 lyrische Späne), desweiteren fünf Späne "bildender Kunst", keine "musikalischen" Späne.;Bürger, Claudius, Gellert, Hufeland, Taxis, Willamow und Mursinna haben gedruckte Späne vorgelegt.;Als einziger Konkurrenzspan erhielt Schenkendorfs "Walzerlied" einen Preis.;Nach Schenkendorf wurde Immermann zum neuen Haupt gewählt; Maler Müller hatte bereits im Laufe des vergangenen Tunneljahres den Sekretär Cartesius abgelöst. Der Bibliothekar, Willamow, der Archivar, Fugger, der Quästor, Zieten, sind;in ihren Ämtern bestätigt worden; Iffland wurde zum Vice-Quästor ernannt.;Ein neu gegründeter Bautzener Verein, "ein junger Tunnel", hat eine Grußadresse übermittelt.;Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Vereins schließt der Jahresbericht mit Wünschen für die Zukunft des Tunnels.
Jahresbericht 30. Jg.

In: Protokolle, Jg. 29 - 31 (1855/56 - 1857/58) [in 1 Bd.] [Dokument]

Ausreifungsgrad: Abschrift

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 29 - 31 (1855/56 - 1857/58) [in 1 Bd.]

DE-611-HS-3675844, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675844

Erfassung: 13. Oktober 2003 ; Modifikation: 26. Juni 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:51:15+01:00