Detailinformationen
22ter Tunnell.//Sonntag den 2ten Mai 1841. Protokoll 1841/05/02 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
22ter Tunnell.//Sonntag den 2ten Mai 1841. Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1841/05/02
02.05.1841. - 9 S. (Bl. 80-84), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Cook, Cocceji, Hufeland, Campe, Feuerbach;Nach der Lesung der Späne werden Deliberationsangelegenheiten besprochen.;Folgende Späne werden vorgelegt:;Cook, Vorwurf [Titel im Späneband: Der Vorwurf] (Span 3027.119 [im Späneband wurde die irrtümliche Zählung, Nr. 3027, geändert (von späterer Hand), in: 2627.119]) (Bewertung: gut);Cocceji, Alpenjäger [Titel im Späneband: Der Alpenjäger] (Span 3028.120 [im Späneband wurde die irrtümliche Zählung, Nr. 3028, geändert (von späterer Hand), in: 2628.120]) (Bewertung: sehr gut);Hufeland, Frühlingsrausch (Span 3029.121 [im Späneband wurde die irrtümliche Zählung, Nr. 3029, geändert (von späterer Hand), in: 2629.121]) (Bewertung: gut);Cook, Der Reisekumpan [Titel im Späneband: Der Reisecumpan] (Span 3030.122 [im Späneband wurde die irrtümliche Zählung, Nr. 3030, geändert (von späterer Hand), in: 2630.122]) (Bewertung: sehr gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Das bisherige Haupt, Cocceji, hält, von Campe "gestichelt", "aus dem Stehgreif eine schriftliche Rede" anlässlich des Endes seiner Amtsführung.;Das neu gewählte Haupt, Campe, versucht nicht, zu Wort zu kommen, denn bereits im 20. Tunnel hatten Begeisterungsrufe ihn daran gehindert.;Auf Vorschlag Campes wird der seit längerem als "Rune" geschätzte Herr "Benicken" [Herr von Benecke] als "ordentliches arbeitendes" Mitglied mit dem Tunnelnamen Polybius in den Verein aufgenommen.;Nach einer von Campe angeregten Diskussion über den Ablauf der "ambullanten" Sommertunnel beschloss man, sich zunächst im Vereinslokal zu treffen und dann einen Beschluss zu fassen,;"wohin und wie man sich dahin zu verfügen habe".;Der "Ambulanz-Tunnel" soll am Sonntag, dem 09.05.1841, um 6 Uhr früh stattfinden und nur eine Viertelstunde bis zum "Auszug" dauern.;Den Vorschlag Hufelands, auch "humoristische" Tunnel abzuhalten, lehnen die Anwesenden ab, da ein Humor "auf Bestellung und Anordnung" "nicht wesentlich" zu erwarten sei.;Campe, der zuvor Feuerbach zu seinem Stellvertreter ernannt hatte, fordert den Beschluss von Maßregeln zur Behebung der "Theilnahmlosigkeit mehrerer Mitglieder".;Die Mehrheit spricht sich gegen Vorschriften aus, "die an Zwang oder Strenge streifen" könnten; es wird auf die entsprechenden Paragraphen der Statuten verwiesen.;Vor der Beschlussfassung weiterer Maßregeln sollen die Gründe jedes einzelnen Vereinsmitgliedes für dessen Versäumnisse und Nichtteilnahme an Sitzungen (Ehrenmitgliedschaft,;Veränderung des Wohnsitzes, fehlende Entschuldigung u.ä.) von Cocceji ermittelt, in einer Übersicht aufgelistet und ausgewertet werden. Nach Vorlage des Berichts wird die Debatte darüber fortgesetzt.;Aufgrund Campes vorzeitigen Verlassens des Lokals schließt Feuerbach in Vertretung des Hauptes diesen Tunnel.Friedberg, Heinrich von (1813-1895) [[mutmasslich Verfasser] [nicht dokumentiert]]
Protokoll 14. Jg., [22.] Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 14 (1840/41) [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 14 (1840/41)
DE-611-HS-3676052, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3676052
Erfassung: 11. Dezember 2003 ; Modifikation: 19. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:51:17+01:00