Detailinformationen
Stiftungsfest am 3 December 1883 Protokoll 1883/12/03 [Stiftungsfest] Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Stiftungsfest am 3 December 1883 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1883/12/03 [Stiftungsfest]
Grothe, Wilhelm (1830-1892) [Verfasser]
03.12.1883. - 1 Bl. (Bl. 73), 8, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Willamow, Callot, Dürer, Knobelsdorf, Cujacius, Spinoza, Lord Byron, Nicolai, Biterolf, Kortum, Ariosto, Lichtwer, Hans Sachs, Uhland, Winterfeldt;;"zahlreiche Gäste", darunter ["Konzertsängerin (...) Gertrud Grothe, (...) Tochter Nikolais, (...) Opernsängerin Henriette Liebert, (...) Hofschauspieler (...) Will (...) Hofopernsängerin Frau Will] und;"eine Rune (weiblichen Geschlechts)" [Pauline von Harder] sowie eine weitere Rune: Otto Lehnig; als nicht anwesend im gedruckten Protokoll erwähnt: Schroeder (fehlt wegen Krankheit);Folgende Späne werden zur "Immermann-Concurrenz" vorgelegt:;Ariosto, Spiel und Liebe (ohne Spannummer) (Bewertung: konkurrenzfähig);Biterolf, Die Chansonette (ohne Spannummer) (Bewertung: konkurrenzfähig) [s. Protokolle vom 16.12.1883, dort unter dem Titel: Die Chansonnetteuse];Lichtwer, Die drei Trinker [Titel nach gedrucktem Protokoll: Wein, Bier und Wasser] (ohne Spannummer) (Bewertung: konkurrenzfähig) [s. auch Protokoll vom 09.12.1883, dort unter dem Titel: Drei Zecher];Kortum, Der Tunnel [über der Spree] (ohne Spannummer) (Bewertung: konkurrenzfähig) [s. auch Protokoll vom 09.12.1883];Nicolai, Der Gladiator (ohne Spannummer) (Bewertung: konkurrenzfähig) [s. auch Protokoll vom 09.12.1883];Spinoza, Frau Genua als Entenstiefmutter [Titel nach gedrucktem Protokoll: Frau Henne als Stiefmutter] (ohne Spannummer) (Bewertung: konkurrenzfähig);Uhland, Die Sixtinische Madonna [Titel nach gedrucktem Protokoll: Beim Anblick von Raphaels Sixtinischer Madonna] (ohne Spannummer) (Bewertung: konkurrenzfähig) [s. auch Protokoll vom 09.12.1883; Text s. Mappe "38 ältere bereits mundirte Späne"];Willamow, Die Wachtparade (ohne Spannummer) (Bewertung: konkurrenzfähig) [s. auch Protokoll vom 03.12.1883];Weiteres aus dem Protokoll:;Es findet das Stiftungsfest im City-Hotel statt ("eine ordentliche Versammlung").;Nach der Verlesung des Jahresberichts durch den Sekretär, Nicolai, werden sehr gute (oder mit Akklamation bewertete) Späne noch einmal vorgetragen:;"Sommernachtstraum am Golf von Neapel" von Ariosto [s. Protokoll vom 24.2.1878],;"Das Schwert des Königs" [Titel nach gedrucktem Protokoll: König Weißbart] von Hans Sachs [vermutlich identisch mit "Weißbarts Schwert", s. Protokoll 19.12.1880],;"Vineta" von Lichtwer [s. Protokoll vom 14.1.1877],;"Zenona" von Nicolai [s. Protokoll vom 22.5.1864],;"Die Rückkehr Heinrichs des Löwen" von Uhland [s. Protokoll vom 19.11.1882],;"Der Landwehrmann von Metz" von Willamow [s. Protokoll vom 7.10.1883],;"August und Auguste" von Kortum [s. Protokoll vom 14.10.1883].;Eine weibliche Rune [Pauline von Harder] stellt den ersten Akt eines von ihr verfassten Dramas "Hilde" vor. Die Arbeit wird nicht bewertet (s. auch Protokoll vom 20.1.1884).;Es findet die feierliche Aufnahme von Winterfeldt (d.i. von Lochau), Kortum (d.i. Quidde) und Biterolf (d.i. Kurt von Koeppen) statt.;Nach dem Vortrag der Konkurrenzspäne um den von Immermann gestifteten Preis wird zwischen den Spänen von Uhland und Willamow eine engere Wahl getroffen, die schließlich auf "Die Wachtparade" von Willamow fällt, der den "silbernen Pokal" erhält.;[Der Druck "Das Tunnel-Stiftungsfest am 3. Dezember 1883" enthält bezüglich dieser Wahl ein Rätsel mit Auflösung in gereimter Form von Hans Sachs unter dem Titel "Das Vice-Haupt an das angebetete Haupt als dieses den Preis gewann".];Danach gehen die Anwesenden "zu Tische". Während des Essens werden Vorträge gehalten und Toaste ausgebracht:;von Willamow auf den Kaiser, [von Hans Sachs auf den Tunnel,] von Biterolf auf die Stifter des Vereins, von Kortum auf die Gäste, von Ariosto auf die Damen.;Bis nach "4 Uhr Morgens" wird das Stiftungsfest gefeiert.;[Alle auf diesem Stiftungsfest vorgelegten Arbeiten und Toaste liegen gedruckt vor in dem Heftchen "Das Tunnel-Stiftungsfest am 3. Dezember 1883", dort auch eine kurze Einleitung zum Tunnel und ein Protokoll des Stiftungsfestes.];[An noch nicht genannten Arbeiten sind dort gedruckt: Sechs Blätter aus dem Sonetten-Cyclus "Harzwanderung" von Schroeder (mit den Teilen "Elfenstein", "Die Ilsefälle", "Der Kegelkumpan", "Kattenäse", "Teufelskanzel", "Sonnenaufgang auf dem Brocken");;"Liebesgesang" und "Falsche Prophetin" von Uhland; "Des Meeres und der Liebe Wellen" von Lichtwer; "Durch Nacht zur Finsterniß. Eine schauerliche Melancholie" von Kortum.]Protokoll 57. Jg.
In: Protokolle, Jg. 54 - 63, 64 - 68 (1880/81 - 1890/91, 1892 - 1896) [in 2 Bdn.] [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 54 - 63, 64 - 68 (1880/81 - 1890/91, 1892 - 1896) [in 2 Bdn.]
DE-611-HS-3676917, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3676917
Erfassung: 1. September 2004 ; Modifikation: 4. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:51:36+01:00