Detailinformationen
Brief an den Tunnel [Verehrtester Tunnel!] Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Brief an den Tunnel [Verehrtester Tunnel!] Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Arndt, Emil (-1864) [Verfasser], Literarischer Sonntags-Verein (Tunnel über der Spree) zu Berlin (1827-1898) [Adressat]
Fürstenwalde, 03.12.1837. - Bl. 69-70, zu 2°. - Brief
Inhaltsangabe: Ulpian, d. i. Emil Arndt, antwortet Bürger, d. i. Smidt, auf seine Einladung zur Feier des 10. Jahrestages der Tunnelgründung und teilt mit, dass er nicht teilnehmen kann. Dienstpflichten am 3.12., ein "Kirchen- und Schulvisitationstermin in Schönfeld", wobei er "gleich die Übergabe der verkauften Parzelle bewirken" soll, zwingen ihn zur Absage.;Er bedauert die "prosaische Muße" seiner derzeitigen Arbeit, den "Acten-Staub" mit "der erbärmlichen Seichtigkeit seiner geistigen Umgebung", und hofft, dass es ihm "ein günstiges Geschick wieder" ermöglicht, im "väterlichen Schooß" des Tunnels" zu sein.;Keinen Span, aber den "herzlichsten innigsten Glückwunsch auf die prosaischste Weise" bringt Ulpian dem Verein zum Jubiläum dar.;Er erwähnt den "Jacobiner" [Wilhelm Müller, d. i. Jacobi], seinen "confusen Hausgenossen" [Confucius, d. i. Fischer], den "Karaiben" [Campe, d. i. Schneider], den "Greulichen" [Amphion, d. i. Greulich], Petrarca [d. i. Lesser], Bürger, Swift [d. i. John] und Solon [d. i. Borchardt].Verschiedenes 1827-1861.
Bemerkung: Lfd. Nr.: 041
Ausreifungsgrad: eigenhändiger Brief mit Unterschrift
Pfad: Tunnel über der Spree / Sonstiges
DE-611-HS-3677363, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3677363
Erfassung: 22. November 2005 ; Modifikation: 29. August 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:46:41+01:00