Detailinformationen

Protocoll vom 17/10 97 Protokoll 1897/10/17 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Funktionen

Protocoll vom 17/10 97Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1897/10/17

17.10.1897. - 1 S. (S. 29), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Bellini, Lichtwer (der "lebenslängliche Herbergsvater"), Pestalozzi, Rellstab, Dumas, Lenau[2] (erstmals "nach mehrjähriger Abwesenheit"); als Gäste zwei "Runen": Herr Zeum und Herr Nachtigall;Folgende Späne werden vorgelegt:;Lenau[2], Aus einem großen Liebescyclus : 1. (ohne Spannummer) (Bewertung: sehr gut);Lenau[2], Aus einem großen Liebescyclus : 2. (ohne Spannummer) (Bewertung: gut);Lenau[2], Aus einem großen Liebescyclus : 3. (ohne Spannummer) (Bewertung: sehr gut);Lenau[2], Aus einem großen Liebescyclus : 4. (ohne Spannummer) (Bewertung: gut);Lenau[2], Aus einem großen Liebescyclus : 5. (ohne Spannummer) (Bewertung: gut);Lenau[2], Aus einem großen Liebescyclus : 6. (ohne Spannummer) (Bewertung: gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Es ist die erste Sitzung nach der Sommerpause.;Das angebetete Haupt, Dumas, verzichtet auf die "üblichen hoffnungsfrohen Begrüßungsworte bei Beginn eines neuen Tunneljahres".;Das Haupt hofft, dass "dann der Bann gebrochen würde, der schon so lange über dem Tunnel lagere.";Es wird über das im Dezember "fällige" Stiftungsfest diskutiert. Es soll, auf Anregung Pestalozzis, am 22. Januar stattfinden, dem Geburtstag Lessings. Außerdem soll "die Immermann-Konkurrenz wieder vor sich gehen".;Trotz seiner Ablehnung einer Wiederwahl wird das bisherige Haupt wiederum zum Haupt gewählt. Dumas lehnt die Wahl ab, bietet jedoch an, das Amt des Sekretärs zu übernehmen.;Im dritten Wahlgang entscheidet sich der Tunnel endgültig gegen Pestalozzi und für Rellstab als Haupt, das Pestalozzi zu seinem Stellvertreter ernennt.;Dumas wird neuer Sekretär ("unwürdiger Schriftknecht").;[Anmerkung zur Jahrgangszählung: das Tunneljahr wird offenbar nicht mehr mit dem Stiftungsfest am 3. Dezember begonnen, sondern nach der Sommerpause im Oktober. Zur Gewährleistung einer kontinuierlichen Zählung wird allerdings in der Erschließung der 3. Dezember als Datum für den Jahrgangswechsel beibehalten.]
Protokoll 70. Jg.

In: Protokolle, Jg. 65 - 67, 69 - 71 (1892 - 1894, 1896 - 1898) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 65 - 67, 69 - 71 (1892 - 1894, 1896 - 1898)

DE-611-HS-3677429, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3677429

Erfassung: 29. Januar 2004 ; Modifikation: 5. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-05T13:06:10+01:00