Detailinformationen

Brief von Eduard Grube an Karl Ernst von Baer, 20.03.1849-01.04.1849 [20ten März / 1 Apr. 1849]Universitätsbibliothek (Giessen)Nachlass Karl Ernst von BaerSignatur: Nachl. Baer, Briefe 10, Bl. 47-48

Funktionen

Brief von Eduard Grube an Karl Ernst von Baer, 20.03.1849-01.04.1849 [20ten März / 1 Apr. 1849]Universitätsbibliothek (Giessen) ; Nachlass Karl Ernst von Baer

Signatur: Nachl. Baer, Briefe 10, Bl. 47-48


Dorpat, 20.03.1849-01.04.1849 [20ten März / 1 Apr. 1849]. - 1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 8°, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Dankt für die Güte und Freundlichkeit während seines Aufenthalts in St. Petersburg, auch an Baers Frau und Familie. Zu seinen Vorlesungen über Naturgeschichte in Dorpat, den Kollegen Reichert und Asmuss. Zur Einarbeitung von Sammlungsobjekten, den durch von Balabin geschenkten Vögeln. Zur Bestimmung der Middendorffschen Sachen. Zu den Beschreibungen von Fabricius und Örsted. Einiges werde er an Brandt berichten. Zur Dissertation von Schrenk (Orographisch-geognostische Übersicht des Uralgebirges im hohen Norden aus eigenen und Anderer Beobachtungen zusammengestellt und erläutert; geognostisch-geologische Abhandlung, Dorpat 1849). Er sei noch nicht bestätigt und könne deshalb die Vorlesungen noch nicht beginnen. Sein jüngerer Bruder (Leopold) hoffe auf eine Anstellung auf der Krim bei Steven. Fragt nach den Details der Gehilfenstelle beim zootomischen Museum in Petersburg. Zu Asmuss und der geplanten Expedition, er sei der rechte Mann dafür.

https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-digisam-136823 (Digitalisat)

In: Brief von Eduard Grube an Karl Ernst von Baer, 13.10.1834-25.02.1868 [13.10.1834-25.2.1868, o.D.] [Brief]

Erhaltungszustand: Im Falz beschädigt (geringer Textverlust), restauriert.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Karl Ernst von Baer / 1. Briefe / 1.10 Band 10 / Brief von Eduard Grube an Karl Ernst von Baer, 13.10.1834-25.02.1868 [13.10.1834-25.2.1868, o.D.]

DE-611-HS-3682587, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3682587

Erfassung: 22. Dezember 2020 ; Modifikation: 26. März 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-25T20:03:19+01:00