Detailinformationen
Daetrii liber epistolarum Konvolut: Buch mit Abschriften von Briefen des Brandanus Daetrius an die Herzöge v. Braunschweig-Lüneburg, Epitaphentwürfe, Verse und Briefentwürfe Nachlass Gelehrtenfamilie Meibom Signatur: Ms XLII, 1859
Daetrii liber epistolarum Nachlass Gelehrtenfamilie Meibom
Signatur: Ms XLII, 1859
Konvolut: Buch mit Abschriften von Briefen des Brandanus Daetrius an die Herzöge v. Braunschweig-Lüneburg, Epitaphentwürfe, Verse und Briefentwürfe
Meibom, Brandan (1678-1740) [Verfasser], August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog (1579-1666) [Adressat], Anton Ulrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog (1633-1714) [Adressat], Marenholtz, Conrad Ascanius von [Adressat], Langenbeck, Heinrich (1603-1669) [Adressat], Böhmer, Bernhard (1628-1674) [vermutlich] [Adressat], Unbekannt [Adressat]
Braunschweig, Wolfenbüttel, 1658-1687. - 41 Br., 76 Bl, Latein. - Lyrik, Abschrift
Inhaltsangabe: Nachdem Herzog August von Braunschweig-Lüneburg 1657 zum erstenmal versucht hatte, den Braunschweigern ihren Probst Brandanus Daetrius abzuwerben, was die widersetzliche Stadt unter anderem durch kräftige Gehaltserhöhung verhinderte, ließ Daetrius sich ein Buch Briefpapier binden, um bei Gelegenheit in Abschriften seiner Briefe nach zeitlicher Abfolge das gute Verhältnis zum regierenden Fürstenhaus und zum Hof zu dokumentierenBemerkung: v. Ka.. Bl. 1-45, Faszikel 1: Briefe von Brandanus Daetrius als Abschriften und Entwürfe in einem Quartband in zeitlicher Folge zwischen 1658 und 1162, mit Nachträgen bis 1672, überwiegend an Herzog August von Braunschweig Lüneburg Bl. 46-49, Faszikel 2: Epitaphentwürfe für Elisabeth Daetrius und Johann Otto Daetrius Bl, 50-66, Faszikel 3: Verse Bl. 67-76, Briefentwürfe von Brandanus Daetrius
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Gelehrtenfamilie Meibom / Nobiles et clarissimi viri et institutiones
DE-611-HS-3695314, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3695314
Erfassung: 8. Februar 2021 ; Modifikation: 16. Dezember 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T14:05:20+01:00